コンポーネント:
治療オプション:
Militian Inessa Mesropovna 、薬局による医学的評価、 最終更新日:26.06.2023

アテンション! そのこのページの情報は医療専門家のみを対象としています! その情報が収集したオープン源を含めることが可能である重大な誤差! 注意して、このページ上のすべての情報を再確認してください!
同じ成分を持つトップ20の薬:
naprosyn Tabletten, EC-NAPROSYN und ANAPROX DS sind indiziert für:
die Linderung der Anzeichen und Symptome von:
- rheumatoider arthritis
- Arthrose
- ankylosierende spondylitis
- polyartikuläre Juvenile idiopathische Arthritis
naprosyn Tabletten und anaprox DS sind auch angezeigt für:
Linderung von Anzeichen und SYMPTOMEN von:
- Sehnenentzündung
- Bursitis
- akute Gicht
Behandlung von:
- Schmerzen
- primäre Dysmenorrhoe
Erwachsene:
Behandlung von rheumatoider arthritis, Arthrose (degenerative arthritis), ankylosierender spondylitis, akuter Gicht, akuten Erkrankungen des Bewegungsapparates und Dysmenorrhoe.
Kinder:
Juvenile rheumatoide arthritis
Repro Tabletten sind indiziert zur Behandlung von:
- rheumatoider arthritis (RA)
- osteoarthritis (OA)
- ankylosierende spondylitis (AS)
- tendinitis, bursitis
- akute Gicht
- primäre Dysmenorrhoe (PD)
- li> die Linderung von leichten bis mittelschweren Schmerzen
.
Repro Tabletten, EC-Repro und ANAPROX DS sind indiziert für:
die Linderung der Anzeichen und Symptome von:
- rheumatoider arthritis
- Arthrose
- ankylosierende spondylitis
- polyartikuläre Juvenile idiopathische Arthritis
Repro Tabletten und anaprox DS sind auch angezeigt für:
die Linderung von Anzeichen und Symptomen von:
- SEHNENENTZÜNDUNG
- Bursitis
- akute Gicht
die Behandlung von:
- Schmerzen
- primäre Dysmenorrhoe
Allgemeine Dosierung Anweisungen
Berücksichtigen Sie sorgfältig die potenziellen Vorteile und Risiken VON naprosyn-Tabletten, EC-NAPROSYN und ANAPROX DS und anderen Behandlungsoptionen, bevor Sie sich für die Verwendung von NAPROSYN-Tabletten, EC-NAPROSYN und ANAPROX DS entscheiden. Verwenden Sie die niedrigste wirksame Dosis für die kürzeste Dauer im Einklang mit den individuellen behandlungszielen des Patienten.
Nach Beobachtung des Ansprechens auf die Ersttherapie mit NAPROSYN-Tabletten, EC-NAPROSYN oder ANAPROX DS sollten Dosis und Häufigkeit an die Bedürfnisse eines einzelnen Patienten angepasst werden.
Um die Integrität der enterischen Beschichtung zu erhalten, sollte die EC-NAPROSYN-Tablette während der Einnahme nicht gebrochen, zerkleinert oder gekaut werden.
Naproxen-haltige Produkte wie NAPROSYN, EC-NAPROSYN und ANAPROXYN und andere naproxen-Produkte sollten nicht gleichzeitig verwendet werden, da Sie alle im plasma als naproxen-anion zirkulieren.
Rheumatoide Arthritis, Arthrose Und Ankylosierende Spondylitis
Die empfohlenen Dosierungen VON naprosyn Tabletten, ANAPROX DS und EC-NAPROSYN sind in Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1: empfohlene Dosierungen für naprosyn Tabletten, ANAPROX DS und EC-NAPROSYN
NAPROSYN | 250 mg (eine halbe Tablette) 500 mg | zweimal täglich |
ANAPROX DS | 275 mg (eine halbe Tablette) 550 mg (naproxen 500 mg mit 50 mg Natrium) | zweimal täglich |
EC-naprosyn | 375 mg | zweimal täglich |
oder 500 mg | zweimal täglich |
Während der Langzeitanwendung kann die naproxendosis je nach klinischem ansprechen des Patienten nach oben oder unten angepasst werden. Eine niedrigere Tagesdosis kann für die Langzeitanwendung ausreichen. Die morgen - und abenddosen müssen nicht gleich groß sein und die Verabreichung des Arzneimittels häufiger als zweimal täglich ist nicht erforderlich.
Die morgen - und abenddosen müssen nicht gleich groß sein, und die Verabreichung des Arzneimittels häufiger als zweimal täglich macht im Allgemeinen keinen Unterschied in der Reaktion.
Bei Patienten, die niedrigere Dosen gut vertragen, kann die Dosis für begrenzte Zeiträume von bis zu 6 Monaten auf Naproxen 1500 mg/Tag erhöht werden, wenn eine höhere entzündungshemmende/analgetische Aktivität erforderlich ist. Bei der Behandlung solcher Patienten mit Naproxen 1500 mg / Tag sollte der Arzt einen ausreichenden erhöhten klinischen nutzen beobachten, um das potenzielle erhöhte Risiko auszugleichen.
Polyartikuläre Juvenile Idiopathische Arthritis
Naproxen solid-orale Darreichungsformen erlauben möglicherweise nicht die flexible dosistitration, die bei pädiatrischen Patienten mit polyartikulärer juveniler idiopathischer arthritis erforderlich ist. Eine flüssige Formulierung kann für die gewichtsbezogene Dosierung und aufgrund der Notwendigkeit einer dosisflexibilität bei Kindern geeigneter sein.
Bei pädiatrischen Patienten erzeugten Dosen von 5 mg/kg/Tag Plasmaspiegel von naproxen, ähnlich denen bei Erwachsenen, die 500 mg naproxen Einnahmen. Die empfohlene tägliche Gesamtdosis von naproxen beträgt ungefähr 10 mg/kg in 2 geteilten Dosen. Die Dosierung mit NAPROSYN-Tabletten ist nicht für Kinder mit einem Gewicht von weniger als 50 Kilogramm geeignet.
Behandlung von Schmerzen, Primärer Dysmenorrhoe Und Akuter Sehnenentzündung und Bursitis
Die empfohlene Anfangsdosis VON anaproxen (Naproxen-Natrium) - Tabletten beträgt 550 mg, gefolgt von 550 mg alle 12 Stunden oder 275 mg (eine Hälfte einer 550 mg-Tablette) alle 6 bis 8 Stunden nach Bedarf. Die anfängliche tägliche Gesamtdosis sollte 1375 mg (zweieinhalb Tabletten) naproxen-Natrium nicht überschreiten. Danach sollte die tägliche Gesamtdosis 1100 mg naproxen-Natrium nicht überschreiten. Da das Natriumsalz von naproxen schneller resorbiert wird, wird ANAPROXEN für die Behandlung akuter schmerzhafter Zustände empfohlen, wenn ein sofortiger Beginn der Schmerzlinderung erwünscht ist. NAPROSYN Tabletten können auch verwendet werden. Die empfohlene Anfangsdosis von NAPROSYN Tabletten beträgt 500 mg, gefolgt von 250 mg (eine Hälfte einer 500 mg naprosyn Tablette) alle 6-8 Stunden nach Bedarf.. Die tägliche Gesamtdosis sollte 1250 mg naproxen nicht überschreiten.
EC-NAPROSYN wird nicht zur Erstbehandlung akuter Schmerzen empfohlen, da die absorption von naproxen im Vergleich zu anderen naproxen-haltigen Produkten verzögert ist.
Akute Gicht
Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 750 mg (eineinhalb Tabletten) NAPROSYN Tabletten, gefolgt von 250 mg (eine halbe Tablette) alle 8 Stunden, bis der Angriff abgeklungen ist. ANAPROX DS kann auch in einer Anfangsdosis von 825 mg (eineinhalb Tabletten), gefolgt von 275 mg (eine halbe Tablette) alle 8 Stunden angewendet werden. EC-NAPROSYN wird wegen der Verzögerung der absorption nicht empfohlen.
nicht Austauschbarkeit Mit anderen Formulierungen von Naproxen
Unterschiedliche dosisstärken und Formulierungen (z.B. Tabletten, suspension) von naproxen sind nicht austauschbar. Dieser Unterschied sollte bei der änderung von stärken oder Formulierungen berücksichtigt werden.
zur oralen Verabreichung
Ältere Menschen: ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko für die schwerwiegenden Folgen von Nebenwirkungen. Wenn ein NSAID als notwendig erachtet wird, sollte die niedrigste Dosis und für die kürzeste mögliche Dauer verwendet werden. Der patient sollte während der NSAID-Therapie regelmäßig auf GI-Blutungen überwacht werden.
Vorzugsweise mit oder nach dem Essen
einzunehmenRheumatische Erkrankungen (Erwachsene):
500mg bis 1g in 2 Dosen in 12-Stunden-Intervallen oder alternativ als einmalige Verabreichung eingenommen. In den folgenden Fällen wird eine beladungsdosis von 750 mg oder 1 G pro Tag für die akute phase empfohlen:
a)bei Patienten mit starken nächtlichen Schmerzen/oder morgensteifheit.
b) bei Patienten, die aus einer hohen Dosis einer anderen antirheumatischen Verbindung auf Naprosyn umgestellt werden.
c) bei Osteoarthrose, bei der Schmerzen das vorherrschende symptom sind.
Kinder (über 5 Jahre): eine Dosis von 10 mg pro kg Körpergewicht täglich in zwei geteilten Dosen wurde bei Kindern über 5 Jahren mit juveniler rheumatoider arthritis angewendet.
Akute Gicht (Erwachsene): bei akuter Gicht eine Anfangsdosis von 750 mg, gefolgt von 250 mg alle 8 Stunden, bis der Angriff vorüber ist; wurde vorgeschlagen.
Kind: Nicht empfohlen bei Kindern unter 16 Jahren.
Erkrankungen des Bewegungsapparates und Dysmenorrhoe (Erwachsene); 500 mg können anfangs verabreicht werden, gefolgt von 250 mg alle 6 bis 8 Stunden nach Bedarf. Maximale Tagesdosis nach dem ersten Tag ist 1250mg täglich.
Kind: Nicht empfohlen bei Kindern unter 16 Jahren.
Die niedrigste empfohlene Dosis sollte insbesondere bei älteren Menschen angewendet werden, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern.
ältere Menschen: Studien zeigen, dass, obwohl die gesamtplasmakonzentration von Repro unverändert ist, die ungebundene plasmafraktion von Repro bei älteren Menschen erhöht ist.
Nieren - / leberfunktionsstörung: bei Patienten mit Nieren-oder leberfunktionsstörung sollte eine niedrigere Dosis in Betracht gezogen werden. Naprosyn ist bei Patienten mit einer Baseline-Kreatinin-clearance von weniger als 30 ml/minute kontraindiziert, da bei Patienten mit schwerem Nierenversagen oder Dialysepatienten eine Akkumulation von Repro-Metaboliten beobachtet wurde.
Die Behandlung sollte in regelmäßigen Abständen überprüft und abgebrochen werden, wenn kein nutzen gesehen wird oder Intoleranz Auftritt.
Allgemeine Dosierung Anweisungen
Berücksichtigen Sie sorgfältig die potenziellen Vorteile und Risiken von Repro und anderen Behandlungsoptionen, bevor Sie sich für die Verwendung von Repro entscheiden. Verwenden Sie die niedrigste wirksame Dosierung für die kürzeste Dauer im Einklang mit den individuellen behandlungszielen des Patienten.
Nach Beobachtung der Reaktion auf die Ersttherapie mit Repro sollten Dosis und Häufigkeit an die Bedürfnisse eines einzelnen Patienten angepasst werden.
Rheumatoide Arthritis, Arthrose und Ankylosierende Spondylitis
Die empfohlene Anfangsdosis von Repro-Tabletten bei Erwachsenen beträgt zwei Repro 375 mg Tabletten (750 mg) einmal täglich, eine Repro 750 mg (750 mg) einmal täglich oder zwei Repro 500 mg Tabletten (1.000 mg) einmal täglich. Patienten, die bereits zweimal täglich (morgens und abends) Naproxen 250 mg, 375 mg oder 500 mg einnehmen, können Ihre tägliche Gesamtdosis als einzelne Tagesdosis durch Repro-Tabletten ersetzen lassen.
Während der Langzeitanwendung kann die Dosis der Repro-Tabletten je nach klinischem ansprechen des Patienten nach oben oder unten angepasst werden. Bei Patienten, die niedrigere Dosen von Repro-Tabletten gut vertragen, kann die Dosis für begrenzte Zeiträume, in denen eine höhere entzündungshemmende/analgetische Aktivität erforderlich ist, einmal täglich auf zwei Repro 750 mg-Tabletten (1.500 mg) oder drei Repro 500 mg-Tabletten (1.500 mg) erhöht werden. Bei der Behandlung von Patienten, insbesondere bei höheren Dosierungen, sollte der Arzt einen ausreichenden erhöhten klinischen nutzen beobachten, um das potenzielle erhöhte Risiko auszugleichen. Die niedrigste wirksame Dosis sollte bei jedem Patienten gesucht und angewendet werden. Symptomatische Verbesserung der arthritis beginnt in der Regel innerhalb einer Woche; jedoch kann eine Behandlung für zwei Wochen erforderlich sein, um einen therapeutischen nutzen zu erzielen.
Behandlung von Schmerzen, Primärer Dysmenorrhoe Und Akuter Tendinitis und Bursitis
Die empfohlene Anfangsdosis beträgt zwei Repro-500-mg-Tabletten (1000 mg) einmal täglich. Für Patienten, die einen größeren analgetischen nutzen benötigen, können zwei Repro 750 mg Tabletten (1.500 mg) oder drei Repro 500 mg Tabletten (1.500 mg) für einen begrenzten Zeitraum verwendet werden. Danach sollte die tägliche Gesamtdosis zwei Repro 500 mg Tabletten (1.000 mg) nicht überschreiten.
Akute Gicht
Die empfohlene Dosis am ersten Tag beträgt zwei bis drei Repro 500 mg Tabletten (1.000 bis 1.500 mg) einmal täglich, gefolgt von zwei Repro 500 mg Tabletten (1.000 mg) einmal täglich, bis der Angriff abgeklungen ist.
Dosisanpassungen Bei Patienten Mit Leberfunktionsstörung
Eine niedrigere Dosis sollte bei Patienten mit Nieren-oder Leberfunktionsstörungen oder bei älteren Patienten in Betracht gezogen werden. Studien zeigen, dass, obwohl die gesamtplasmakonzentration von naproxen unverändert ist, die ungebundene plasmafraktion von naproxen bei älteren Menschen erhöht ist. Vorsicht ist geboten, wenn hohe Dosen erforderlich sind und bei älteren Patienten eine gewisse Dosisanpassung erforderlich sein kann. Wie bei anderen Medikamenten, die bei älteren Menschen angewendet werden, ist es ratsam, die niedrigste wirksame Dosis zu verwenden.
Allgemeine Dosierung Anweisungen
Berücksichtigen Sie sorgfältig die potenziellen Vorteile und Risiken von Repro-Tabletten, EC-Repro und ANAPROX DS und anderen Behandlungsoptionen, bevor Sie sich für die Verwendung von Repro-Tabletten, EC-Repro und ANAPROX DS entscheiden. Verwenden Sie die niedrigste wirksame Dosis für die kürzeste Dauer im Einklang mit den individuellen behandlungszielen des Patienten.
Nach Beobachtung der Reaktion auf die Ersttherapie mit Repro-Tabletten, EC-Repro oder ANAPROX DS sollten Dosis und Häufigkeit an die Bedürfnisse eines einzelnen Patienten angepasst werden.
Um die Integrität der enterischen Beschichtung zu erhalten, sollte die EC-Repro-Tablette während der Einnahme nicht gebrochen, zerkleinert oder gekaut werden.
Naproxen-haltige Produkte wie Repro, EC-Repro und ANAPROXEN und andere naproxen-Produkte sollten nicht gleichzeitig verwendet werden, da Sie alle im plasma als naproxen-anion zirkulieren.
Rheumatoide Arthritis, Arthrose Und Ankylosierende Spondylitis
Die empfohlenen Dosierungen von Repro Tabletten, ANAPROX DS und EC-Repro sind in Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1: empfohlene Dosierungen für Repro Tabletten, ANAPROX DS und EC-Repro
Repro | 250 mg (eine halbe Tablette) 500 mg | zweimal täglich | |
ANAPROX DS | 275 mg (eine halbe Tablette) 550 mg (naproxen 500 mg mit 50 mg Natrium) | zweimal täglich | |
EC-Repro | 375 mg | zweimal täglich | |
oder 500 mg | zweimal täglich |
Während der Langzeitanwendung kann die naproxendosis je nach klinischem ansprechen des Patienten nach oben oder unten angepasst werden. Eine niedrigere Tagesdosis kann für die Langzeitanwendung ausreichen. Die morgen - und abenddosen müssen nicht gleich groß sein und die Verabreichung des Arzneimittels häufiger als zweimal täglich ist nicht erforderlich.
Die morgen - und abenddosen müssen nicht gleich groß sein, und die Verabreichung des Arzneimittels häufiger als zweimal täglich macht im Allgemeinen keinen Unterschied in der Reaktion.
Bei Patienten, die niedrigere Dosen gut vertragen, kann die Dosis für begrenzte Zeiträume von bis zu 6 Monaten auf Naproxen 1500 mg/Tag erhöht werden, wenn eine höhere entzündungshemmende/analgetische Aktivität erforderlich ist. Bei der Behandlung solcher Patienten mit Naproxen 1500 mg / Tag sollte der Arzt einen ausreichenden erhöhten klinischen nutzen beobachten, um das potenzielle erhöhte Risiko auszugleichen.
Polyartikuläre Juvenile Idiopathische Arthritis
Naproxen solid-orale Darreichungsformen erlauben möglicherweise nicht die flexible dosistitration, die bei pädiatrischen Patienten mit polyartikulärer juveniler idiopathischer arthritis erforderlich ist. Eine flüssige Formulierung kann für die gewichtsbezogene Dosierung und aufgrund der Notwendigkeit einer dosisflexibilität bei Kindern geeigneter sein.
Bei pädiatrischen Patienten erzeugten Dosen von 5 mg/kg/Tag Plasmaspiegel von naproxen, ähnlich denen bei Erwachsenen, die 500 mg naproxen Einnahmen. Die empfohlene tägliche Gesamtdosis von naproxen beträgt ungefähr 10 mg/kg in 2 geteilten Dosen. Die Dosierung mit Repro-Tabletten ist für Kinder mit einem Gewicht von weniger als 50 Kilogramm nicht geeignet.
Behandlung von Schmerzen, Primärer Dysmenorrhoe Und Akuter Sehnenentzündung und Bursitis
Die empfohlene Anfangsdosis VON anaproxen (Naproxen-Natrium) - Tabletten beträgt 550 mg, gefolgt von 550 mg alle 12 Stunden oder 275 mg (eine Hälfte einer 550 mg-Tablette) alle 6 bis 8 Stunden nach Bedarf. Die anfängliche tägliche Gesamtdosis sollte 1375 mg (zweieinhalb Tabletten) naproxen-Natrium nicht überschreiten. Danach sollte die tägliche Gesamtdosis 1100 mg naproxen-Natrium nicht überschreiten. Da das Natriumsalz von naproxen schneller resorbiert wird, wird ANAPROXEN für die Behandlung akuter schmerzhafter Zustände empfohlen, wenn ein sofortiger Beginn der Schmerzlinderung erwünscht ist. Repro-Tabletten können auch verwendet werden. Die empfohlene Anfangsdosis von Repro-Tabletten beträgt 500 mg, gefolgt von 250 mg (eine Hälfte einer 500 mg Repro-Tablette) alle 6-8 Stunden nach Bedarf.. Die tägliche Gesamtdosis sollte 1250 mg naproxen nicht überschreiten.
EC-Repro wird nicht zur Erstbehandlung akuter Schmerzen empfohlen, da die absorption von naproxen im Vergleich zu anderen naproxen-haltigen Produkten verzögert ist.
Akute Gicht
Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 750 mg (eineinhalb Tabletten) Repro-Tabletten, gefolgt von 250 mg (eine halbe Tablette) alle 8 Stunden, bis der Anfall abgeklungen ist. ANAPROX DS kann auch in einer Anfangsdosis von 825 mg (eineinhalb Tabletten), gefolgt von 275 mg (eine halbe Tablette) alle 8 Stunden angewendet werden. EC-Repro wird wegen der Verzögerung der absorption nicht empfohlen.
nicht Austauschbarkeit Mit anderen Formulierungen von Naproxen
Unterschiedliche dosisstärken und Formulierungen (z.B. Tabletten, suspension) von naproxen sind nicht austauschbar. Dieser Unterschied sollte bei der änderung von stärken oder Formulierungen berücksichtigt werden.
Die folgenden Nebenwirkungen werden in anderen Abschnitten der Kennzeichnung näher erläutert:
- Kardiovaskuläre Thrombotische Ereignisse
- gi Blutungen, Ulzerationen und Perforationen
- Hepatotoxizität
- Hypertonie
- Herzinsuffizienz und Ödeme
- Nierentoxizität und Hyperkaliämie
- Anaphylaktische Reaktionen
- Schwere Hautreaktionen
- Hämatologische Toxizität UL>
klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachteten nebenwirkungsraten nicht direkt mit den raten in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten raten wider.
Wie bei allen Arzneimitteln dieser Klasse hängt die Häufigkeit und schwere unerwünschter Ereignisse von mehreren Faktoren ab: der Dosis des Arzneimittels und der Behandlungsdauer; das Alter, das Geschlecht, die körperliche Verfassung des Patienten; alle gleichzeitigen medizinischen Diagnosen oder individuellen Risikofaktoren. Die folgenden Nebenwirkungen werden je nach Häufigkeit und ob die Möglichkeit eines kausalen Zusammenhangs zwischen dem Drogenkonsum und diesen unerwünschten Ereignissen besteht oder nicht, in drei Teile unterteilt. In diesen Reaktionen aufgeführt als “Wahrscheinlicher Kausaler Zusammenhang” es gibt mindestens einen Fall für jede Nebenwirkung, wo es Hinweise darauf gibt, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Drogenkonsum und dem gemeldeten Ereignis. Die berichteten Nebenwirkungen basierten auf den Ergebnissen von zwei doppelblinden kontrollierten klinischen Studien mit einer Dauer von drei Monaten und einer weiteren neunmonatigen open-label-Verlängerung. Insgesamt 542 Patienten erhielten Repro-Tabletten entweder in der doppelblindphase oder in der neunmonatigen offenen Verlängerung. Von diesen 542 Patienten, 232 erhielt Repro Tabletten, 167 wurden zunächst mit Naprosyn behandelt® und 143 wurden zunächst mit placebo behandelt. Nebenwirkungen, die von Patienten berichtet wurden, die Repro-Tabletten erhielten, werden vom Körpersystem gezeigt. Diese Nebenwirkungen, die mit naproxen beobachtet wurden, aber in kontrollierten Studien mit Repro-Tabletten nicht berichtet wurden, sind Kursiv geschrieben.
Die häufigsten unerwünschten Ereignisse aus den doppelblinden und offenen klinischen Studien waren Kopfschmerzen (15%), gefolgt von Dyspepsie (14%) und grippesyndrom (10%). Die Inzidenz anderer unerwünschter Ereignisse, die bei 3% bis 9% der Patienten auftreten, ist mit einem Sternchen gekennzeichnet.
Diese Reaktionen, die bei weniger als 3% der Patienten auftreten, sind nicht markiert.
Inzidenz größer Als 1% (Wahrscheinlicher Kausalzusammenhang)
Körper als Ganzes - Schmerzen (Rücken)*, Schmerzen*, Infektion*, Fieber, Verletzungen (Unfall), Asthenie, Schmerzen Brust, Kopfschmerzen (15%), grippesyndrom (10%).
Gastrointestinal - Übelkeit*, Durchfall*, Verstopfung*, Bauchschmerzen*, Blähungen, gastritis, Erbrechen, Dysphagie, Dyspepsie (14%), Sodbrennen*, stomatitis.
Hämatologisch - Anämie, Ekchymose.
Atemwege - Pharyngitis*, rhinitis* sinusitis*, bronchitis, Husten erhöht.
Nieren - Harnwegsinfektion*, Blasenentzündung.
Dermatologisch - Hautausschlag*, Hautausschläge*, ekchymosen*, purpura.
Stoffwechsel und Ernährung - Periphere ödeme, Hyperglykämie.
Zentralnervensystem - Schwindel, Parästhesien, Schlaflosigkeit, Schläfrigkeit*, Benommenheit.
Kardiovaskulär - Bluthochdruck, ödeme*, Dyspnoe*, Herzklopfen.
Muskel-Skelett - - Krämpfe (Bein), Myalgie, Arthralgie, Gelenkerkrankungen, sehnenerkrankungen.
Besondere Sinne - Tinnitus*, Hörstörungen, Sehstörungen.
allgemein - Durst.
Inzidenz Unter 1% (Wahrscheinlicher Kausalzusammenhang)
Körper als Ganzes - Abszess, monilia, Hals starr, Schmerzen Hals, Bauch vergrößert, Karzinom, cellulitis, ödem allgemein, LE-Syndrom, Unwohlsein, schleimhautstörung, allergische Reaktion, Schmerzen Becken.
Gastrointestinal - Anorexie, Cholezystitis, cholelithiasis, aufstoßen, GI Blutung, rektale Blutung, stomatitis aphthus, stomatitis Geschwür, Geschwür Mund, Geschwür Magen, parodontalabszess, kardiospasmus, Kolitis, ösophagitis, gastroenteritis, gi Störung, rektale Störung, zahn Störung, hepatosplenomegalie, Leber Funktion Anomalie, melena, Geschwür Speiseröhre, Hämatemesis, Gelbsucht, Pankreatitis, Nekrose.
Nieren - Dysmenorrhoe, Dysurie, Nierenfunktionsstörung, nocturie, Prostata-Störung, pyelonephritis, Karzinom Brust, Harninkontinenz, nierensteinbruch, Nierenversagen, Menorrhagie, Metrorrhagie, NeoPlasma Brust, nephrosklerose, Hämaturie, Schmerzen Niere, pyurie, Urin abnormal, harnfrequenz, Harnverhalt, uteruskrämpfe, vaginitis, glomeruläre nephritis, hyperkaliämie, interstitielle nephritis, nephrotisches Syndrom, Nierenerkrankung, Nierenversagen, Nierenversagen papilläre Nekrose.
Hämatologisch - Leukopenie, Blutungszeit erhöht, Eosinophilie, abnorme RBC, abnorme WBC, Thrombozytopenie, Agranulozytose, granulozytopenie.
Zentralnervensystem - Depression, Angstzustände, Hypertonie, Nervosität, Neuralgie, neuritis, Schwindel, Amnesie, Verwirrung, Koordination, abnormale Diplopie, emotionale Labilität, Hämatom subdural, Lähmung, traumanomalien, konzentrationsunfähigkeit, Muskelschwäche.
Dermatologische: Angiodermitis, herpes simplex, trockene Haut, Schwitzen, Geschwüre Haut, Akne, Alopezie, dermatitis Kontakt, Ekzem, herpes zoster, Nagel Störung, Haut Nekrose, subkutane Knoten, Juckreiz, Urtikaria, NeoPlasma Haut, lichtempfindliche dermatitis, Lichtempfindlichkeit Reaktionen ähnlich Porphyrie kutane tarda, epidermolyse bullosa.
Spezielle Sinne - Amblyopie, skleritis, Katarakt, Konjunktivitis, taub, ohrstörung, Keratokonjunktivitis, tränenflussstörung, Mittelohrentzündung, Schmerzen Auge.
Kardiovaskulär - Angina pectoris, koronare Herzkrankheit, Myokardinfarkt, Tiefe thrombophlebitis, Vasodilatation, vaskuläre Anomalie, Arrhythmie, bündelastblock, abnormales EKG, Herzinsuffizienz rechts, Blutung, Migräne, Aortenstenose, Synkope, Tachykardie, Herzinsuffizienz.
Respiratory - Asthma, Dyspnoe, Lungenödem, laryngitis, Lungenerkrankung, epistaxis, Lungenentzündung, Atemnot, Atemwegserkrankung, eosinophile pneumonitis.
Muskel-Skelett - - Myasthenie, knochenstörung, spontane Knochenfraktur, fibrotendinitis, Knochenschmerzen, ptosis, Krampf allgemein, bursitis.
Stoffwechsel und Ernährung - Kreatinin-Anstieg, Glukosurie, Hypercholesterinämie, Albuminurie, Alkalose, BRÖTCHEN erhöht, Dehydratation, ödeme, glukosetoleranzabnahme, Hyperurikämie, Hypokaliämie, SGOT-Anstieg, SGPT-Anstieg, Gewichtsabnahme.
allgemein - Anaphylaktoide Reaktionen, angioneurotisches ödem, Menstruationsstörungen, Hypoglykämie, Pyrexie (Schüttelfrost und Fieber).
Inzidenz Unter 1% (Kausalzusammenhang Unbekannt)
Andere Nebenwirkungen, die auf dem Etikett der naproxen-Packung aufgeführt sind, von denen jedoch nicht berichtet wurde, die Repro-Tabletten erhalten Haben, sind Kursiv dargestellt. Diese Beobachtungen werden als alarmierende Informationen für den Arzt aufgeführt.
Hämatologische - Aplastische Anämie, hämolytische Anämie.
Zentralnervensystem - Aseptische meningitis, kognitive Dysfunktion.
Dermatologisch - Epidermale Nekrolyse, erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom.
Gastrointestinal - Nicht-peptische GI Ulzeration, ulzerative stomatitis.
Herz-Kreislauf - Vaskulitis.
Naproxen und Naproxen-Natrium werden schnell und vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt mit einer in-vivo-Bioverfügbarkeit von 95 resorbiert%. Die verschiedenen Darreichungsformen von NAPROSYN sind bioäquivalent in Bezug auf Absorptionsgrad (AUC) und spitzenkonzentration (Cmax); die Produkte unterscheiden sich jedoch in Ihrem absorptionsmuster. Diese Unterschiede zwischen naproxen-Produkten hängen sowohl mit der verwendeten chemischen form von naproxen als auch mit seiner Formulierung zusammen. Selbst bei den beobachteten unterschieden im absorptionsmuster ist die eliminationshalbwertszeit von naproxen bei Produkten im Bereich von 12 bis 17 Stunden unverändert. Stationäre naproxenspiegel werden in 4 bis 5 Tagen erreicht, und der Grad der naproxenakkumulation stimmt mit dieser Halbwertszeit überein. Dies legt nahe, dass die Unterschiede im freisetzungsmuster nur eine vernachlässigbare Rolle bei der Erreichung von stationären plasmaspiegeln spielen.
Absorption
naprosyn Tabletten / ANAPROX DS: nach Verabreichung von NAPROSYN Tabletten werden spitzenplasmaspiegel in 2 bis 4 Stunden erreicht. Nach oraler Verabreichung von ANAPROX DS werden spitzenplasmaspiegel in 1 bis 2 Stunden erreicht. Der Unterschied in den raten zwischen den beiden Produkten ist auf die erhöhte wässrige Löslichkeit des in ANAPROXEN verwendeten Natriumsalzes von naproxen zurückzuführen.
EC-NAPROSYN: EC-NAPROSYN ist mit einer pH-empfindlichen Beschichtung versehen, um eine Barriere für den Zerfall in der sauren Umgebung des Magens zu schaffen und die Integrität in der neutraleren Umgebung des Dünndarms zu verlieren. Die für EC-NAPROSYN ausgewählte enterische Polymerbeschichtung löst sich oberhalb von pH 6 auf. Wenn EC-NAPROSYN an nüchterne Probanden verabreicht wurde, wurden spitzenplasmaspiegel etwa 4 bis 6 Stunden nach der ersten Dosis erreicht (Bereich: 2 bis 12 Stunden). Eine in vivo - Studie am Menschen mit radioaktiv markierten ECNAPROSYN-Tabletten zeigte, dass EC-NAPROSYN sich hauptsächlich im Dünndarm und nicht im Magen auflöst, so dass die absorption des Arzneimittels verzögert wird, bis der Magen entleert ist.
Wenn EC-NAPROSYN-und NAPROSYN-Tabletten in einer crossover-Studie nach 1-wöchiger Dosierung an Fasten-Probanden (n=24) verabreicht wurden, wurden zeitliche Unterschiede zu spitzenplasmaspiegeln (Tmax) beobachtet, es gab jedoch keine Unterschiede in der gesamtabsorption gemessen durch Cmax und AUC:
Antazida-Effekte
Wenn EC-NAPROSYN als Einzeldosis mit Antazida (54 mEq Pufferkapazität) verabreicht wurde, waren die spitzenplasmaspiegel von naproxen unverändert, aber die Zeit bis zum peak war reduziert (mittlere Tmax fastete 5,6 Stunden, mittlere Tmax mit Antazida 5 Stunden), wenn auch nicht signifikant.
Nahrungsmitteleffekte
Wenn EC-NAPROSYN als Einzeldosis mit Nahrung verabreicht wurde, wurden bei den meisten Probanden spitzenplasmaspiegel in etwa 12 Stunden erreicht (Bereich: 4 bis 24 Stunden). Die Verweilzeit im Dünndarm bis zum Zerfall war unabhängig von der Nahrungsaufnahme. Das Vorhandensein von Nahrung verlängerte die Zeit, in der die Tabletten im Magen blieben, die Zeit bis zum ersten nachweisbaren serum-naproxen-Spiegel und die Zeit bis zum maximalen naproxen-Spiegel (Tmax), beeinflusste jedoch nicht die Spitzen-naproxen-Spiegel (Cmax).
Verteilung
Naproxen besitzt ein Verteilungsvolumen von 0,16 L/kg. Bei therapeutischen Niveaus ist naproxen größer als 99% albumin-gebunden. Bei Naproxen-Dosen von mehr als 500 mg / Tag steigt der Plasmaspiegel aufgrund einer Erhöhung der clearance, die durch die Sättigung der Plasmaproteinbindung bei höheren Dosen verursacht wird, weniger als proportional an (Durchschnittlicher Trog Css 36,5, 49,2 und 56,4 mg/L mit 500, 1000 und 1500 mg Tagesdosen von naproxen). Das naproxen-anion wurde in der Milch stillender Frauen in einer Konzentration gefunden, die ungefähr 1% der maximalen naproxen-Konzentration im plasma entspricht.
Beseitigung
Stoffwechsel
Naproxen wird in der Leber weitgehend zu 6-0-desmethyl-naproxen metabolisiert, und sowohl Eltern als auch Metaboliten induzieren keine metabolisierenden Enzyme. Sowohl naproxen als auch 6-0-desmethyl-naproxen werden weiter zu Ihren jeweiligen acylglucuronid-konjugierten Metaboliten metabolisiert.
Ausscheidung
Die clearance von naproxen ist 0.13 mL/min/kg. Ungefähr 95% des naproxens aus jeder Dosis werden im Urin ausgeschieden, hauptsächlich als naproxen (< 1%), 6-0-desmethyl naproxen ( < 1%) oder deren Konjugate (66% bis 92%). Die plasma-Halbwertszeit des naproxen-Anions beim Menschen reicht von 12 bis 17 Stunden. Die entsprechenden Halbwertszeiten sowohl der Naproxen-Metaboliten als auch der Konjugate sind kürzer als 12 Stunden, und es wurde festgestellt, dass Ihre ausscheidungsraten eng mit der rate der naproxen-clearance aus dem plasma übereinstimmen. Kleine Mengen, 3% oder weniger der verabreichten Dosis, werden im Kot ausgeschieden. Bei Patienten mit Nierenversagen können sich Metaboliten ansammeln.
Repro wird leicht aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert und spitzenplasmaspiegel werden in 2 bis 4 Stunden erreicht. Repro ist im Blut hauptsächlich als unverändertes Medikament vorhanden. Es ist weitgehend an Plasmaproteine gebunden und hat eine Halbwertszeit von etwa 15 Stunden. ermöglichen eines stabilen Zustands innerhalb von 3 Tagen nach Beginn der Therapie bei einem zweimal täglichen dosisschema. Der Absorptionsgrad wird weder durch Lebensmittel noch durch die meisten Antazida signifikant beeinflusst. Die Ausscheidung erfolgt fast vollständig über den Urin, hauptsächlich als konjugierter Repro, mit einigen unveränderten Arzneimitteln. Der Stoffwechsel bei Kindern ist ähnlich wie bei Erwachsenen. Chronische alkoholische Lebererkrankung reduziert die gesamte Plasmakonzentration von Repro, aber die Konzentration von ungebundenem Repro steigt. Bei älteren Menschen ist die ungebundene Plasmakonzentration von Repro erhöht, obwohl die gesamtplasmakonzentration unverändert ist.Etwa die Hälfte der Dosis wird in 24 Stunden im Urin und etwa 94% in 5 Tagen weitgehend als glucuronid ausgeschieden.
Obwohl naproxen selbst gut absorbiert wird, wird die natriumsalzform schneller resorbiert, was zu höheren spitzenplasmaspiegeln für eine bestimmte Dosis führt. Ungefähr 30% der gesamten Naproxen-natriumdosis in Repro-Tabletten sind in der Darreichungsform als Komponente mit sofortiger Freisetzung vorhanden. Das Verbleibende naproxen-Natrium wird als Mikropartikel beschichtet, um nachhaltige freisetzungseigenschaften zu erzielen. Nach oraler Verabreichung werden Plasmaspiegel von naproxen innerhalb von 30 Minuten nach der Dosierung nachgewiesen, wobei spitzenplasmaspiegel etwa 5 Stunden nach der Dosierung auftreten. Die beobachtete Terminale eliminationshalbwertszeit von naproxen sowohl aus Naproxen-Natrium mit sofortiger Freisetzung als auch aus Repro-Tabletten beträgt ungefähr 15 Stunden. Steady-state-Niveaus von naproxen werden in 3 Tagen erreicht und der Grad der Naproxen-Akkumulation im Blut stimmt damit überein.max
Naproxen selbst wird schnell und vollständig aus dem gi-Trakt mit einer in-vivo-Bioverfügbarkeit von 95% resorbiert. Basierend auf dem pharmakokinetischen Profil tritt die absorptionsphase von Repro-Tabletten in den ersten 4 bis 6 Stunden nach der Verabreichung auf. Dies fällt mit dem Zerfall der Tablette im Magen, dem transit der retardmikropartikel durch den Dünndarm und in den proximalen Dickdarm zusammen. Bei gesunden Probanden wurde eine in-vivo-bildgebungsstudie durchgeführt, die einen schnellen Zerfall der tablettenmatrix und eine dispersion der Mikropartikel bestätigt.
Die Absorptionsrate aus der retardpartikelkomponente von Repro-Tabletten ist langsamer als bei herkömmlichen Naproxen-natriumtabletten. Es ist diese Verlängerung der arzneimittelabsorptionsprozesse, die den Plasmaspiegel aufrechterhält und eine einmal tägliche Dosierung ermöglicht.
Nahrungsmitteleffekte
Es wurden keine signifikanten nahrungsmitteleffekte beobachtet, wenn vierundzwanzig Probanden eine Einzeldosis von 500 mg Repro-Tabletten entweder nach einem nächtlichen Fasten oder 30 Minuten nach einer Mahlzeit erhielten. Wie bei herkömmlichen Naproxen-und naproxen-natriumformulierungen verursacht Nahrung nach Verabreichung von Repro-Tabletten eine leichte Abnahme der Naproxen-Absorptionsrate.
Verteilung
Naproxen besitzt ein Verteilungsvolumen von 0,16 L/kg. Bei therapeutischen Niveaus ist naproxen größer als 99% albumin-gebunden. Bei Naproxen-Dosen von mehr als 500 mg / Tag steigt der Plasmaspiegel aufgrund einer Erhöhung der clearance, die durch die Sättigung der Plasmaproteinbindung bei höheren Dosen verursacht wird, weniger als proportional an. Die Konzentration von ungebundenem naproxen steigt jedoch proportional zur Dosis weiter an. Repro-Tabletten weisen ähnliche dosisproportionale Eigenschaften auf.
Beseitigung
Stoffwechsel
Naproxen wird weitgehend zu 6-0-desmethyl-naproxen metabolisiert und sowohl Eltern als auch Metaboliten induzieren keine metabolisierenden Enzyme.
Ausscheidung
Die eliminationshalbwertszeit von Repro-Tabletten und herkömmlichem naproxen beträgt etwa 15 Stunden. Stationäre Zustände werden nach 2 bis 3 Dosen von Repro Tabletten erreicht. Der größte Teil des Arzneimittels wird im Urin ausgeschieden, hauptsächlich als unverändertes naproxen (weniger als 1%), 6-0-desmethyl-naproxen (weniger als 1%) und deren glucuronid oder andere Konjugate (66 bis 92%). Eine kleine Menge (<5%) des Arzneimittels wird im Kot ausgeschieden. Es wurde festgestellt, dass die ausscheidungsrate eng mit der clearance-rate aus dem plasma übereinstimmt. Bei Patienten mit Nierenversagen können sich Metaboliten ansammeln.
Naproxen und Naproxen-Natrium werden schnell und vollständig aus dem Magen-Darm-Trakt mit einer in-vivo-Bioverfügbarkeit von 95 resorbiert%. Die verschiedenen Darreichungsformen von Repro sind bioäquivalent in Bezug auf Absorptionsgrad (AUC) und spitzenkonzentration (Cmax); die Produkte unterscheiden sich jedoch in Ihrem absorptionsmuster. Diese Unterschiede zwischen naproxen-Produkten hängen sowohl mit der verwendeten chemischen form von naproxen als auch mit seiner Formulierung zusammen. Selbst bei den beobachteten unterschieden im absorptionsmuster ist die eliminationshalbwertszeit von naproxen bei Produkten im Bereich von 12 bis 17 Stunden unverändert. Stationäre naproxenspiegel werden in 4 bis 5 Tagen erreicht, und der Grad der naproxenakkumulation stimmt mit dieser Halbwertszeit überein. Dies legt nahe, dass die Unterschiede im freisetzungsmuster nur eine vernachlässigbare Rolle bei der Erreichung von stationären plasmaspiegeln spielen.
Absorption
Repro Tabletten / ANAPROX DS: nach Verabreichung von Repro Tabletten werden spitzenplasmaspiegel in 2 bis 4 Stunden erreicht. Nach oraler Verabreichung von ANAPROX DS werden spitzenplasmaspiegel in 1 bis 2 Stunden erreicht. Der Unterschied in den raten zwischen den beiden Produkten ist auf die erhöhte wässrige Löslichkeit des in ANAPROXEN verwendeten Natriumsalzes von naproxen zurückzuführen.
EC-Repro: EC-Repro ist mit einer pH-empfindlichen Beschichtung versehen, um eine Barriere für den Zerfall in der sauren Umgebung des Magens zu schaffen und die Integrität in der neutraleren Umgebung des Dünndarms zu verlieren. Die für EC-Repro ausgewählte enterische Polymerbeschichtung löst sich oberhalb von pH 6 auf. Wenn EC-Repro an nüchterne Probanden verabreicht wurde, wurden spitzenplasmaspiegel etwa 4 bis 6 Stunden nach der ersten Dosis erreicht (Bereich: 2 bis 12 Stunden). Eine in vivo - Studie am Menschen mit radioaktiv markierten ECRepro-Tabletten zeigte, dass EC-Repro sich hauptsächlich im Dünndarm und nicht im Magen auflöst, so dass die absorption des Arzneimittels verzögert wird, bis der Magen entleert ist.
Wenn EC-Repro-und Repro-Tabletten in einer crossover-Studie nach 1-wöchiger Dosierung an Fasten-Probanden (n=24) verabreicht wurden, wurden zeitliche Unterschiede zu spitzenplasmaspiegeln (Tmax) beobachtet, es gab jedoch keine Unterschiede in der gesamtabsorption gemessen durch Cmax und AUC:
EC-NAPROSYN* 500 mg bid | NAPROSYN* 500 mg bid | |
Cmax (μg/mL) | 94,9 (18%) | 97,4 (13%) |
Tmax (Stunden) | 4 (39%) | 1,9 (61%) |
auc0-12 HR (μG&MU;HR/ml) | 845 (20%) | 767 (15%) |
*Mittelwert (Variationskoeffizient) |
Antazida-Effekte
Wenn EC-Repro als Einzeldosis mit Antazida (54 mEq Pufferkapazität) verabreicht wurde, waren die spitzenplasmaspiegel von naproxen unverändert, aber die Zeit bis zum peak war reduziert (mittlere Tmax fastete 5,6 Stunden, mittlere Tmax mit Antazida 5 Stunden), wenn auch nicht signifikant.
Nahrungsmitteleffekte
Wenn EC-Repro als Einzeldosis mit Nahrung verabreicht wurde, wurden bei den meisten Probanden spitzenplasmaspiegel in etwa 12 Stunden erreicht (Bereich: 4 bis 24 Stunden). Die Verweilzeit im Dünndarm bis zum Zerfall war unabhängig von der Nahrungsaufnahme. Das Vorhandensein von Nahrung verlängerte die Zeit, in der die Tabletten im Magen blieben, die Zeit bis zum ersten nachweisbaren serum-naproxen-Spiegel und die Zeit bis zum maximalen naproxen-Spiegel (Tmax), beeinflusste jedoch nicht die Spitzen-naproxen-Spiegel (Cmax).
Verteilung
Naproxen besitzt ein Verteilungsvolumen von 0,16 L/kg. Bei therapeutischen Niveaus ist naproxen größer als 99% albumin-gebunden. Bei Naproxen-Dosen von mehr als 500 mg / Tag steigt der Plasmaspiegel aufgrund einer Erhöhung der clearance, die durch die Sättigung der Plasmaproteinbindung bei höheren Dosen verursacht wird, weniger als proportional an (Durchschnittlicher Trog Css 36,5, 49,2 und 56,4 mg/L mit 500, 1000 und 1500 mg Tagesdosen von naproxen). Das naproxen-anion wurde in der Milch stillender Frauen in einer Konzentration gefunden, die ungefähr 1% der maximalen naproxen-Konzentration im plasma entspricht.
Beseitigung
Stoffwechsel
Naproxen wird in der Leber weitgehend zu 6-0-desmethyl-naproxen metabolisiert, und sowohl Eltern als auch Metaboliten induzieren keine metabolisierenden Enzyme. Sowohl naproxen als auch 6-0-desmethyl-naproxen werden weiter zu Ihren jeweiligen acylglucuronid-konjugierten Metaboliten metabolisiert.
Ausscheidung
Die clearance von naproxen ist 0.13 mL/min/kg. Ungefähr 95% des naproxens aus jeder Dosis werden im Urin ausgeschieden, hauptsächlich als naproxen (< 1%), 6-0-desmethyl naproxen ( < 1%) oder deren Konjugate (66% bis 92%). Die plasma-Halbwertszeit des naproxen-Anions beim Menschen reicht von 12 bis 17 Stunden. Die entsprechenden Halbwertszeiten sowohl der Naproxen-Metaboliten als auch der Konjugate sind kürzer als 12 Stunden, und es wurde festgestellt, dass Ihre ausscheidungsraten eng mit der rate der naproxen-clearance aus dem plasma übereinstimmen. Kleine Mengen, 3% oder weniger der verabreichten Dosis, werden im Kot ausgeschieden. Bei Patienten mit Nierenversagen können sich Metaboliten ansammeln.
EC-Repro* 500 mg bid | Repro* 500 mg bid | ||
Cmax (μ g/mL) | 94,9 (18%) | 97,4 (13%) | |
Tmax (Stunden) | 4 (39%) | 1,9 (61%) | /td> |
auc0-12 HR (μG&Bull;HR/ml) | 845 (20%) | 767 (15%) | |
*Mittelwert (Variationskoeffizient) |