Composition:
Application:
Utilisé dans le traitement:
Examiné médicalement par Fedorchenko Olga Valeryevna, Pharmacie Dernière mise à jour le 26.06.2023

Attention! Information sur la page est réservée aux professionnels de la santé! Les informations sont collectées dans des sources ouvertes et peuvent contenir des erreurs significatives! Soyez prudent et revérifiez toutes les informations de cette page!
Top 20 des médicaments avec les mêmes ingrédients:
Pharmakotherapeutische Gruppe: Dopaminerge Mittel, dopaminagonist, ATC-code: N04BC04.
Wirkungsmechanismus
Ropinirol ist ein nicht-ergolin-D2 / D3-dopaminagonist, der striatale dopaminrezeptoren stimuliert.
Ropinirol lindert den dopaminmangel, der die Parkinson-Krankheit charakterisiert, indem es striatale dopaminrezeptoren stimuliert.
Ropinirol wirkt im hypothalamus und in der Hypophyse, um die Sekretion von Prolaktin zu hemmen.
Klinische Wirksamkeit und Sicherheit
Eine 36-wöchige, doppelblinde, drei-Perioden-crossover-Studie in Monotherapie, die an 161 Patienten mit Parkinson-Krankheit in der Frühphase durchgeführt wurde, zeigte, dass ropinirol-retardtabletten ropinirol-filmtabletten nicht unterlegen waren (sofortige Freisetzung) Tabletten am primären Endpunkt, der behandlungsunterschied in der änderung gegenüber dem Ausgangswert in der Unified Parkinson ' s Disease Rating Scale (UPDRS) motor score (ein 3-Punkt-nicht-minderwertigkeitsspielraum auf dem UPDRS motor score wurde definiert) motor score (eine 3-Punkt -). Der angepasste mittlere Unterschied zwischen ropinirol-retardtabletten und ropinirol-filmtabletten (mit sofortiger Freisetzung) am studienendpunkt Betrug -0.7 Punkte (95%): [-1.51, 0.10], p=0,.0842).
Nach der Umstellung über Nacht auf eine ähnliche Dosis der alternativen tablettenformulierung gab es keinen Unterschied im unerwünschten ereignisprofil und weniger als 3% der Patienten erforderten eine Dosisanpassung (alle dosisanpassungen wurden um eine dosisstufe erhöht. Keine Patienten benötigten eine Dosisreduktion).
Eine 24-wöchige, doppelblinde, placebokontrollierte parallelgruppenstudie mit ropinirol-retardtabletten bei Patienten mit Parkinson-Krankheit, die levodopa nicht optimal kontrollierten, zeigte eine klinisch relevante und statistisch signifikante überlegenheit gegenüber placebo am primären Endpunkt, Veränderung gegenüber dem Ausgangswert in der wach-Zeit “off†(bereinigter mittlerer behandlungsunterschied -1.7 Stunden (95%): [-2.34, -1.09], p<0.0001). Dies unterstützt wurde durch sekundäre wirksamkeitsparameter, der änderung von der Basislinie in der Gesamt-wach-Zeit “on†(+1.7 Stunden (95%): [1.06, 2.33], p<0.0001) und insgesamt wach Zeit “on†ohne lästige Dyskinesien (+1.5 Stunden (95%): [0.85, 2.13], p<0.0001). Wichtig ist, gab es keinen Hinweis auf einen Anstieg von baseline in wach Zeit “on†mit lästigen Dyskinesien, entweder aus Tagebuch Kartendaten oder aus dem UPDRS..
Untersuchung der Wirkung von ropinirol auf die kardiale repolarisation
Eine Gründliche QT-Studie an männlichen und weiblichen gesunden Freiwilligen, die einmal täglich Dosen von 0, 5, 1, 2 und 4 mg ropinirol-filmtabletten (sofortige Freisetzung) erhielten, zeigte einen maximalen Anstieg DER Qt-intervalldauer bei der 1 mg-Dosis von 3, 46 Millisekunden (punktschätzung) im Vergleich zu placebo. Die Obergrenze des einseitigen 95% - Konfidenzintervalls für den größten mittleren Effekt Betrug weniger als 7,5 Millisekunden. Die Wirkung von ropinirol in höheren Dosen wurde nicht systematisch untersucht.
Die verfügbaren klinischen Daten aus einer gründlichen QT-Studie weisen nicht auf ein Risiko einer QT-Verlängerung bei Dosen von ropinirol bis zu 4 mg/Tag hin. Ein Risiko einer QT-Verlängerung kann nicht ausgeschlossen werden, da keine Gründliche QT-Studie mit Dosen bis zu 24 mg/Tag durchgeführt wurde.