Kompozisyon:
Tedavide kullanılır:
Oliinyk Elizabeth Ivanovna tarafından tıbbi olarak gözden geçirilmiştir, Eczane Son güncelleme: 26.06.2023

Dikkat! Sayfadaki bilgiler sadece sağlık profesyonelleri içindir! Bilgi kamu kaynaklarında toplanır ve anlamlı hatalar içerebilir! Dikkatli olun ve bu sayfadaki tüm bilgileri tekrar kontrol edin!
Aynı bileşenlere sahip en iyi 20 ilaç:
Hipertansiyon
Zesger yetişkinlerde yüksek tansiyon tedavisi için endikedir 6 yaş ve üstü hastalar ve pediatrik hastalar kan basıncını düşürmek için endikedir. Kan basıncının düşürülmesi, özellikle felç ve miyokard enfarktüsü gibi ölümcül ve ölümcül olmayan kardiyovasküler olay riskini azaltır. Bu faydalar, çeşitli farmakolojik sınıflardan gelen antihipertansif ilaçlarla yapılan kontrollü çalışmalarda gözlenmiştir.
Yüksek tansiyonun kontrolü, lipit kontrolü, diyabet yönetimi, antitrombotik tedavi, sigarayı bırakma, egzersiz ve varsa sınırlı sodyum alımı gibi kapsamlı kardiyovasküler risk yönetiminin bir parçası olmalıdır. Birçok hastada kan basıncı hedeflerine ulaşmak için 1'den fazla ilaca ihtiyaç vardır. Hedefler ve yönetim ile ilgili özel tavsiyeler, Ulusal Yüksek Tansiyon Eğitim Programı'nın Hipertansiyonun Önlenmesi, Tanınması, Değerlendirilmesi ve Tedavisi Ortak Ulusal Komitesi (JNC) gibi yayınlanmış kılavuzlar altında bulunabilir.
Kardiyovasküler morbidite ve mortaliteyi azaltmak için randomize kontrollü çalışmalarda çeşitli farmakolojik sınıflardan ve farklı etki mekanizmalarına sahip çok sayıda antihipertansif ilaç gösterilmiştir, ve kapatılabilir, ilacın başka bir farmakolojik özelliği değil, kan basıncında bir düşüş olduğunu, bu avantajlardan büyük ölçüde sorumludur. Kardiyovasküler sonuç için en büyük ve en tutarlı fayda inme riskinde bir azalmadır, ancak miyokard enfarktüsünde ve kardiyovasküler mortalitede de düzenli olarak bir azalma gözlenmiştir.
Artan sistolik veya diyastolik basınç artmış kardiyovasküler riske neden olur ve mmHg başına mutlak risk artışı daha yüksek kan basınçlarında daha fazladır, bu nedenle şiddetli hipertansiyonda mütevazı bir azalma bile önemli faydalar sağlayabilir. Kan basıncını düşürerek göreceli risk azalması, farklı mutlak riskleri olan popülasyonlarda benzerdir, böylece hastalarda mutlak kullanım, hipertansiyonunuz ne olursa olsun daha yüksek bir risk vardır (Örneğin, diyabet veya hiperlipidemili hastalar) bu tür hastaların büyümesi beklenir, daha düşük bir kan basıncı hedefine daha agresif tedaviden faydalanmanız.
Bazı antihipertansif ilaçların siyah hastalarda (monoterapiden daha az) kan basıncı etkileri vardır ve birçok antihipertansif ilacın ek onaylanmış endikasyonları ve etkileri vardır (ör. anjina pektoris, kalp yetmezliği veya diyabetik böbrek hastalığı). Bu düşünceler terapi seçimine rehberlik edebilir.
Zesger tek başına veya diğer antihipertansif ajanlarla uygulanabilir.
Kalp yetmezliği
Zesger'in sistolik kalp yetmezliğinin belirti ve semptomlarını azalttığı belirtilir.
Akut miyokard enfarktüsünde mortalitenin azaltılması
Zesger'in akut miyokard enfarktüsünden sonraki 24 saat içinde hemodinamik olarak stabil hastaların tedavisinde mortaliteyi azalttığı belirtilmektedir. Gerekirse hastalara trombolitik, aspirin ve beta blokerler gibi önerilen standart tedaviler verilmelidir.
Hipertansiyon
Zesger yetişkinlerde yüksek tansiyon tedavisi için endikedir 6 yaş ve üstü hastalar ve pediatrik hastalar kan basıncını düşürmek için endikedir. Kan basıncının düşürülmesi, özellikle felç ve miyokard enfarktüsü gibi ölümcül ve ölümcül olmayan kardiyovasküler olay riskini azaltır. Bu faydalar, çeşitli farmakolojik sınıflardan gelen antihipertansif ilaçlarla yapılan kontrollü çalışmalarda gözlenmiştir.
Yüksek tansiyonun kontrolü, lipit kontrolü, diyabet yönetimi, antitrombotik tedavi, sigarayı bırakma, egzersiz ve varsa sınırlı sodyum alımı gibi kapsamlı kardiyovasküler risk yönetiminin bir parçası olmalıdır. Birçok hastada kan basıncı hedeflerine ulaşmak için 1'den fazla ilaca ihtiyaç vardır. Hedefler ve yönetim ile ilgili özel tavsiyeler, Ulusal Yüksek Tansiyon Eğitim Programı'nın Hipertansiyonun Önlenmesi, Tespiti, Değerlendirilmesi ve Tedavisi Ortak Ulusal Komitesi (JNC) gibi yayınlanmış kılavuzlar altında bulunabilir.
Kardiyovasküler morbidite ve mortaliteyi azaltmak için randomize kontrollü çalışmalarda çeşitli farmakolojik sınıflardan ve farklı etki mekanizmalarına sahip çok sayıda antihipertansif ilaç gösterilmiştir, ve kapatılabilir, ilacın başka bir farmakolojik özelliği değil, kan basıncında bir düşüş olduğunu, bu avantajlardan büyük ölçüde sorumludur. Kardiyovasküler sonuç için en büyük ve en tutarlı fayda inme riskinde bir azalmadır, ancak miyokard enfarktüsünde ve kardiyovasküler mortalitede de düzenli olarak bir azalma gözlenmiştir.
Artan sistolik veya diyastolik basınç artmış kardiyovasküler riske neden olur ve mmHg başına mutlak risk artışı daha yüksek kan basınçlarında daha fazladır, bu nedenle şiddetli hipertansiyonda mütevazı bir azalma bile önemli faydalar sağlayabilir. Kan basıncını düşürerek göreceli risk azalması, farklı mutlak riskleri olan popülasyonlarda benzerdir, böylece hastalarda mutlak kullanım, hipertansiyonunuz ne olursa olsun daha yüksek bir risk vardır (Örneğin, diyabet veya hiperlipidemili hastalar) bu tür hastaların büyümesi beklenir, daha düşük bir kan basıncı hedefine daha agresif tedaviden faydalanmanız.
Bazı antihipertansif ilaçların siyah hastalarda (monoterapiden daha az) kan basıncı etkileri vardır ve birçok antihipertansif ilacın ek onaylanmış endikasyonları ve etkileri vardır (ör. anjina pektoris, kalp yetmezliği veya diyabetik böbrek hastalığı). Bu düşünceler terapi seçimine rehberlik edebilir.
Zesger tek başına veya diğer antihipertansif ajanlarla uygulanabilir.
Kalp yetmezliği
Zesger'in diüretiklere ve dijitallere yeterince cevap vermeyen hastalarda kalp yetmezliği belirtilerini ve semptomlarını azalttığı belirtilmektedir.
Akut miyokard enfarktüsü
Zesger'in akut miyokard enfarktüsünden sonraki 24 saat içinde hemodinamik olarak stabil hastaların tedavisinde mortaliteyi azalttığı belirtilmektedir. Gerekirse hastalara trombolitik, aspirin ve beta blokerler gibi önerilen standart tedaviler verilmelidir.
Hipertansiyon
Yetişkinler
Yetişkinlerde başlangıç tedavisi: önerilen başlangıç dozu günde bir kez oral yoldan alınan 10 mg'dır. Dozu kan basıncı reaksiyonuna göre gerektiği gibi ayarlayın. Normal doz aralığı günde 20 ila 40 mg'dır ve bunlar tek bir günlük dozda uygulanır. Günde 80 mg'a kadar dozlar kullanılmıştır, ancak büyük bir etkisi yoktur.
Yetişkinlerde diüretiklerle kullanın
Kan basıncı sadece Zesger ile kontrol edilmezse, düşük bir diüretik dozu eklenebilir (örn. hidroklorotiyazid, 12.5 mg). Bir diüretik ekledikten sonra, Zesger dozunu azaltmak mümkün olabilir.
Diüretik alan hipertansiyonu olan yetişkin hastalarda önerilen başlangıç dozu günde bir kez 5 mg'dır.
Hipertansiyonu olan 6 yaşındaki pediatrik hastalar
Glomerüler filtrasyon hızı> 30 mL / dak / 1.73 m² olan pediyatrik hastalar için, önerilen başlangıç dozu günde bir kez oral yoldan alınan kg başına 0.07 mg'dır (toplamda 5 mg'a kadar). Kan basıncı reaksiyonuna bağlı olarak, dozaj günde bir kez kg başına maksimum 0.61 mg'a (40 mg'a kadar) ayarlanmalıdır. Pediyatrik hastalarda kg başına 0.61 mg'ın (veya 40 mg'dan fazla) üzerindeki dozlar araştırılmamıştır.
Zesger, 6 yaşın altındaki pediatrik hastalarda veya glomerüler filtrasyon hızı <30 mL / dak / 1.73 m² olan pediatrik hastalarda önerilmez.
Kalp yetmezliği
Diüretiklerle kullanıldığında Zesger için önerilen başlangıç dozu günde bir kez 5 mg'dır ve sistolik kalp yetmezliği için ek tedavi olarak (normalde) digitalis'dir. Hiponatremi (serum sodyum <130 mEq / L) olan bu hastalarda önerilen başlangıç dozu günde bir kez 2.5 mg'dır. Tolere edildiği gibi günde bir kez maksimum 40 mg'a yükselin.
Hipotansiyona katkıda bulunabilecek hipovolemiyi en aza indirmek için diüretik dozun ayarlanması gerekebilir. Zesger'in başlangıç dozundan sonra hipotansiyon oluşumu, hipotansiyonun etkili tedavisinden sonra ilaçla daha sonra dikkatli doz titrasyonunu engellemez.
Akut miyokard enfarktüsünde mortalitenin azaltılması
Giriş
Akut miyokard enfarktüsü semptomlarından sonraki 24 saat içinde hemodinamik olarak stabil hastalarda, Zesger'e oral olarak 5 mg, ardından 24 saat sonra 5 mg ve daha sonra günde bir kez 10 mg verin. Dozaj en az altı hafta sürdürülmelidir. Sistolik kan basıncı düşük (≤ 120 mmHg ve> 100 mmHg) olan hastalarda, enfarktüsden sonraki ilk 3 gün boyunca günde bir kez 2.5 mg ile tedaviye başlayın ve tolere edilebilirlik temelinde titratlayın.
Bakım
Normal idame dozu günde bir kez 10 mg'dır. Bakım tedavisi sırasında hipotansiyon (sistolik kan basıncı ≤ 100 mmHg) meydana gelirse, günde bir kez 5 mg verin ve gerekirse 2.5 mg'a geçici bir azalma sağlayın. Hipotansiyon daha uzunsa (sistolik kan basıncı 1 saatten fazla <90 mmHg), zesger geri çekilmelidir.
Böbrek yetmezliği olan hastalarda doz
Kreatinin klerensi> 30 mL / dak olan hastalarda Zesger'in doz ayarlamasına gerek yoktur.
Kreatinin klerensi ≥ 10 mL / dak ve ≤ 30 mL / dak olan hastalarda, Zesger'in başlangıç dozunu normal önerilen dozun yarısına, D.H. hipertansiyon, günde bir kez 5 mg; sistolik kalp yetmezliği, günde bir kez 2.5 mg ve akut miyokard enfarktüsü, günde bir kez 2.5 mg. Bis titrat günde maksimum 40 mg'a tolere edilir. Hemodiyaliz veya kreatinin klerensi <10 mL / dak olan hastalar için önerilen başlangıç dozu günde bir kez 2.5 mg'dır.
Hipertansiyon
Yetişkinlerde başlangıç tedavisi: önerilen başlangıç dozu günde bir kez 10 mg'dır. Dozu kan basıncı reaksiyonuna göre ayarlayın. Normal doz aralığı günde 20 ila 40 mg'dır ve bunlar tek bir günlük dozda uygulanır. 80 mg'a kadar dozlar kullanılmıştır, ancak büyük bir etkisi olduğu görülmemektedir.
Yetişkinlerde diüretiklerle kullanın
Kan basıncı sadece Zesger ile kontrol edilmezse, düşük bir diüretik dozu eklenebilir (örn. hidroklorotiyazid 12.5 mg).
Diüretik alan hipertansiyonu olan yetişkin hastalarda önerilen başlangıç dozu günde bir kez 5 mg'dır.
Hipertansiyonu olan 6 yaşındaki pediatrik hastalar
Glomerüler filtrasyon hızı> 30 mL / dak / 1.73 m olan pediyatrik hastalar için2, günde bir kez 0.07 mg / kg önerilen başlangıç dozu (toplam 5 mg'a kadar). Kan basıncı reaksiyonuna bağlı olarak, dozaj günde bir kez maksimum 0.61 mg / kg'a (40 mg'a kadar) ayarlanmalıdır. Pediatrik hastalarda 0.61 mg / kg'ın (veya 40 mg'ın üzerindeki) dozlar araştırılmamıştır.
Zesger, <6 yaş arasındaki pediatrik hastalarda veya glomerüler filtrasyon hızı <30 mL / dak / 1.73 m olan pediatrik hastalarda önerilmez2.
Kalp yetmezliği
Diüretiklerle kullanıldığında Zesger için önerilen başlangıç dozu günde bir kez 5 mg ve ek tedavi olarak (normalde) digitalis'dir. Hiponatremi (serum sodyum <130 mEq / L) olan bu hastalarda günde bir kez 2.5 mg önerilen başlangıç dozu. Tolere edildiği gibi günde bir kez maksimum 40 mg'a yükselin.
Hipotansiyona katkıda bulunabilecek hipovolemiyi en aza indirmek için diüretik dozun ayarlanması gerekebilir. Zesger'in başlangıç dozundan sonra hipotansiyon oluşumu, hipotansiyonun etkili tedavisinden sonra ilaçla daha sonra dikkatli doz titrasyonunu engellemez.
Akut miyokard enfarktüsü
Akut miyokard enfarktüsü semptomlarından sonraki 24 saat içinde hemodinamik olarak stabil hastalarda, Zesger'e oral olarak 5 mg, ardından 24 saat sonra 5 mg, 48 saat sonra 10 mg ve sonra günde bir kez 10 mg verin. Dozaj en az 6 hafta sürdürülmelidir.
Enfarktüsden sonraki ilk 3 gün içinde sistolik kan basıncı (100-120 mmHg) düşük olan hastalarda 2.5 mg ile tedaviye başlayın. Hipotansiyon oluşursa (sistolik kan basıncı ≤ 100 mmHg), 2.5 veya 5 mg'lık dozları dikkate almalısınız. Hipotansiyon uzarsa (sistolik kan basıncı 1 saatten fazla <90 mmHg), Zesger biter.
Böbrek yetmezliği olan hastalarda doz
Kreatinin klerensi> 30 mL / dak olan hastalarda Zesger'in doz ayarlamasına gerek yoktur. Kreatinin klerensi 10-30 mL / dak olan hastalarda (D.H. hipertansiyon, 5 mg; kalp yetmezliği veya akut MI, 2.5 mg) Zesger'in başlangıç dozunu normal önerilen dozun yarısına düşürün. Hemodiyaliz veya kreatinin klerensi <10 mL / dak olan hastalar için önerilen başlangıç dozu günde bir kez 2.5 mg'dır.
Süspansiyonun hazırlanması
1.0 mg / mL ile 200 mL süspansiyon yapmak için, on 20 mg tablet Zesger içeren bir polietilen tereftalat şişesine (PET) 10 mL arıtılmış su USP ekleyin ve en az bir dakika çalkalayın.
30 mL sodyum sitrat ve sitrik asit oral çözeltisi veya Cytra-2 seyreltici ve 160 mL Ora-Sweet SF & ticaret ekleyin; PET şişesindeki konsantrede ve malzemeleri dağıtmak için birkaç saniye hafifçe sallayın. Süspansiyon 25 ° C (77 ° F) veya altında saklanmalıdır ve dört haftaya kadar saklanabilir. Her kullanımdan önce süspansiyonu sallayın.
Zesger aşağıdaki hastalarda kontrendikedir
- Bir anjiyotensin dönüştürücü enzim inhibitörü ile önceki tedavi ile ilişkili anjiyoödem veya aşırı duyarlılık öyküsü
- kalıtsal veya idiyopatik anjiyoödem
Diyabetli hastalarda Zesger ile aliskiren uygulamayın.
Zesger, bir neprilizin inhibitörü (örn. sacubitrile). Zesger, bir neprilizin inhibitörü olan sakubitril / valsartan'a veya bu tarihten itibaren 36 saat içinde uygulanmamalıdır.
Zesger aşağıdaki hastalarda kontrendikedir
- anjiyotensin dönüştürücü enzim inhibitörü ile önceki tedaviye bağlı olarak anjiyoödem veya aşırı duyarlılık öyküsü
- kalıtsal veya idiyopatik anjiyoödem.
diyabetli hastalarda Zesger ile birlikte uygulamayan aliskiren değil. Zesger, bir neprilizin inhibitörü (örn. sacubitrile). Zesger, neprilizin inhibitörü içeren bir ürün olan sakubitril / valsartan'a veya bu üründen geçişten sonraki 36 saat içinde verilmemelidir.
WARNUNGEN
Enthalten als Teil der VORSICHTSMAßNAHMEN Abschnitt.
VORSICHTSMAßNAHMEN
fetale Toxizität
Die Verwendung von Arzneimitteln, die während des zweiten und Dritten schwangerschaftstrimesters auf das renin-angiotensin-system einwirken, verringert die fetale Nierenfunktion und erhöht die Morbidität und den Tod des Fötus und des Neugeborenen. Resultierendes oligohydramnion kann mit fetaler lungenhypoplasie und skelettdeformationen assoziiert sein. Mögliche neonatale Nebenwirkungen sind schädelhypoplasie, Anurie, Hypotonie, Nierenversagen und Tod. Wenn eine Schwangerschaft festgestellt wird, brechen Sie Zesger so schnell wie möglich ab.
Angioödem Und Anaphylaktoide Reaktionen
Angioödem
Kopf-Hals-Angioödem
Angioödeme des Gesichts, der Extremitäten, der Lippen, der Zunge, der glottis und/oder des Kehlkopfes, einschließlich einiger tödlicher Reaktionen, traten bei Patienten auf, die jederzeit während der Behandlung mit angiotensin-converting-Enzym-Inhibitoren, einschließlich lisinopril, behandelt wurden. Bei Patienten mit Beteiligung der Zunge, der glottis oder des Kehlkopfes kommt es wahrscheinlich zu einer Obstruktion der Atemwege, insbesondere bei Patienten mit atemwegsoperationen in der Vorgeschichte. Zesger sollte umgehend abgesetzt und eine geeignete Therapie und überwachung durchgeführt werden, bis die Anzeichen und Symptome eines angioödems vollständig und nachhaltig behoben sind.
Patienten mit Angioödemen in der Vorgeschichte, die nicht mit einer ACE-Hemmer-Therapie zusammenhängen, haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für angioödeme, während Sie einen ACE-Hemmer erhalten. ACE-Hemmer wurden mit einer höheren angioödemrate bei Schwarzen in Verbindung gebracht als bei nicht Schwarzen Patienten.
Patienten, die eine koadministration eines ACE-hemmers und eines mTOR-hemmers (säugetierziel von rapamycin) (Z. B. temsirolimus, sirolimus, everolimus) oder eines neprilysinhibitors erhalten, können ein erhöhtes Risiko für angioödeme haben.
Intestinales Angioödem
Intestinales Angioödem ist bei Patienten aufgetreten, die mit ACE-Hemmern behandelt wurden. Diese Patienten zeigten Bauchschmerzen (mit oder ohne übelkeit oder Erbrechen); in einigen Fällen gab es keine Vorgeschichte von Gesichts-Angioödem und C-1-esterase-Spiegel waren normal. In einigen Fällen wurde das Angioödem durch Verfahren einschließlich ct-scan oder Ultraschall im Bauchraum oder bei der Operation diagnostiziert, und die Symptome lösten sich nach absetzen des ACE-hemmers.
Anaphylaktoide Reaktionen
anaphylaktoide Reaktionen Während der Desensibilisierung
Zwei Patienten, die sich einer desensibilisierungsbehandlung mit hymenoptera-Gift Unterziehen, während Sie ACE-Hemmer erhielten, erlitten lebensbedrohliche anaphylaktoide Reaktionen.
anaphylaktoide Reaktionen Während der Dialyse
Plötzliche und potenziell lebensbedrohliche anaphylaktoide Reaktionen traten bei einigen Patienten auf, die mit hochflußmembranen dialysiert und gleichzeitig mit einem ACE-Hemmer behandelt wurden. Bei solchen Patienten muss die Dialyse sofort abgebrochen und eine aggressive Therapie für anaphylaktoide Reaktionen eingeleitet werden. Die Symptome wurden in diesen Situationen nicht durch Antihistaminika gelindert. Bei diesen Patienten sollte die Verwendung einer anderen Art von dialysemembran oder einer anderen Klasse von blutdrucksenkenden Mitteln in Betracht gezogen werden. Anaphylaktoide Reaktionen wurden auch bei Patienten berichtet, die sich einer Low-density-lipoprotein-Apherese mit dextran-Sulfat-absorption Unterziehen.
Eingeschränkte Nierenfunktion
Überwachen Sie die Nierenfunktion regelmäßig bei Patienten, die mit Zesger behandelt wurden. Veränderungen der Nierenfunktion einschließlich akutem Nierenversagen können durch Medikamente verursacht werden, die das renin-angiotensin-system hemmen. Patienten, deren Nierenfunktion teilweise von der Aktivität des reninangiotensin-Systems (e) abhängen kann.g. Patienten mit Nierenarterienstenose, chronischer Nierenerkrankung, schwerer Herzinsuffizienz, post-Myokardinfarkt oder volumenverarmung) kann ein besonderes Risiko für die Entwicklung von akutem Nierenversagen auf Zesger. Erwägen Sie, die Therapie bei Patienten zurückzuhalten oder abzubrechen, die eine klinisch signifikante Abnahme der Nierenfunktion bei Zesger entwickeln.
Hypotonie
Zesger kann eine symptomatische Hypotonie verursachen, die manchmal durch Oligurie, progressive azotämie, akutes Nierenversagen oder Tod kompliziert ist. Zu den Patienten mit dem Risiko einer übermäßigen Hypotonie gehören Patienten mit folgenden Erkrankungen oder Merkmalen: Herzinsuffizienz mit systolischem Blutdruck unter 100 mmHg, ischämische Herzkrankheit, zerebrovaskuläre Erkrankung, Hyponatriämie, hochdosierte Diuretika, nierendialyse oder schwerer Volumen-und/oder salzmangel jeglicher ätiologie.
Bei diesen Patienten sollte Zesger unter sehr enger ärztlicher Aufsicht begonnen werden, und diese Patienten sollten in den ersten zwei behandlungswochen und bei jeder Erhöhung der Dosis von Zesger und/oder Diuretikum genau beobachtet werden. Vermeiden Sie die Anwendung von Zesger bei Patienten, die nach akutem MI hämodynamisch instabil sind.
Symptomatische Hypotonie ist auch bei Patienten mit schwerer Aortenstenose oder hypertropher Kardiomyopathie möglich.
Chirurgie/Anästhesie
Bei Patienten, die sich einer größeren Operation Unterziehen oder während der Anästhesie mit Mitteln, die Hypotonie erzeugen, kann Zesger die angiotensin-II-Bildung als Folge der kompensatorischen reninfreisetzung blockieren. Wenn Hypotonie Auftritt und als auf diesen Mechanismus zurückzuführen angesehen wird, kann Sie durch volumenexpansion korrigiert werden.
Hyperkaliämie
Serumkalium sollte bei Patienten, die Zesger erhalten, regelmäßig überwacht werden. Medikamente, die das renin-angiotensin-system hemmen, können hyperkaliämie verursachen. Risikofaktoren für die Entwicklung einer hyperkaliämie sind Niereninsuffizienz, diabetes mellitus und die gleichzeitige Anwendung kaliumsparender Diuretika, kaliumpräparate und/oder kaliumhaltiger salzersatzstoffe.
Leberversagen
ACE-Hemmer wurden mit einem Syndrom in Verbindung gebracht, das mit cholestatischer Gelbsucht oder hepatitis beginnt und zu fulminanter lebernekrose und manchmal zum Tod fortschreitet. Der Mechanismus dieses Syndroms wird nicht verstanden. Patienten, die ACE-Hemmer erhalten, die Gelbsucht oder deutliche Erhöhungen der Leberenzyme entwickeln, sollten den ACE-Hemmer absetzen und eine geeignete medizinische Behandlung erhalten.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Es gab keine Hinweise auf eine tumorgene Wirkung, wenn lisinopril 105 Wochen lang männlichen und weiblichen Ratten in Dosen von bis zu 90 mg pro kg pro Tag verabreicht wurde (etwa 56 - oder 9-mal* die maximal empfohlene tägliche Dosis beim Menschen, basierend auf Körpergewicht und Körperoberfläche). Es gab keine Hinweise auf eine Karzinogenität, wenn lisinopril 92 Wochen lang (männlichen und weiblichen) Mäusen in Dosen von bis zu 135 mg pro kg pro Tag verabreicht wurde (etwa 84-mal* die empfohlene maximale tägliche Dosis beim Menschen). Diese Dosis Betrug das 6,8-fache der maximalen menschlichen Dosis basierend auf der Körperoberfläche bei Mäusen.
Lisinopril war nicht mutagen im mikrobiellen Ames mutagen-test mit oder ohne metabolische Aktivierung. Es war auch negativ in einem forward mutation assay mit chinesischen hamster Lungenzellen. Lisinopril produzierte in einem in vitro alkalischen elutionsratten-hepatozytentest keine DNA-Brüche mit einem Strang. Darüber hinaus führte lisinopril in einem in vitro - test in chinesischen hamster-eierstockzellen oder in einer in vivo - Studie im mausknochenmark nicht zu einer Erhöhung der chromosomenaberrationen.
Es gab keine nachteiligen Auswirkungen auf die fortpflanzungsleistung bei männlichen und weiblichen Ratten, die mit bis zu 300 mg lisinopril pro kg pro Tag behandelt wurden. Diese Dosis beträgt das 188-fache und das 30-fache der maximalen menschlichen Dosis, wenn Sie auf mg/kg bzw.
Studien an Ratten zeigen, dass lisinopril die Blut-Hirn-Schranke schlecht durchquert. Mehrfachdosen von lisinopril bei Ratten führen nicht zu einer Akkumulation in Geweben. Milch von laktierenden Ratten enthält Radioaktivität nach Verabreichung von 14C lisinopril. Durch ganzkörperautoradiographie wurde Radioaktivität in der Plazenta nach Verabreichung von markiertem Medikament an schwangere Ratten gefunden, aber keine wurde in den Föten gefunden.
* Berechnungen gehen von einem menschlichen Gewicht von 50 kg und einer menschlichen Körperoberfläche von 1,62 m² aus.
Verwendung in Bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Risikoübersicht
Zesger kann fötalen Schaden verursachen, wenn es einer schwangeren Frau verabreicht wird. Die Verwendung von Arzneimitteln, die während des zweiten und Dritten schwangerschaftstrimesters auf das renin-angiotensin-system einwirken, verringert die fetale Nierenfunktion und erhöht die Morbidität und den Tod des Fötus und des Neugeborenen. Die meisten epidemiologischen Studien, in denen fetale Anomalien nach Exposition gegenüber blutdrucksenkender Anwendung im ersten trimester untersucht wurden, haben Arzneimittel, die das renin-angiotensin-system beeinflussen, nicht von anderen blutdrucksenkenden Mitteln unterschieden. Wenn eine Schwangerschaft festgestellt wird, brechen Sie Zesger so schnell wie möglich ab.
Das geschätzte hintergrundrisiko für schwerwiegende Geburtsfehler und Fehlgeburten für die angegebene(N) Bevölkerung (en) ist unbekannt. In der Allgemeinen US-Bevölkerung beträgt das geschätzte hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburten bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2-4% bzw.
Klinische Überlegungen
Krankheitsbedingtes mütterliches und/oder embryo - / Fetales Risiko
Hypertonie in der Schwangerschaft erhöht das mütterliche Risiko für Präeklampsie, Schwangerschaftsdiabetes, vorzeitige Entbindung und entbindungskomplikationen (Z. B. Notwendigkeit eines kaiserschnitts und postpartale Blutung). Hypertonie erhöht das fetale Risiko für eine Einschränkung des intrauterinen Wachstums und den intrauterinen Tod. Schwangere Frauen mit Bluthochdruck sollten sorgfältig überwacht und entsprechend behandelt werden.
Fetale/Neonatale Nebenwirkungen
Oligohydramnion bei schwangeren Frauen, die im zweiten und Dritten Trimester der Schwangerschaft Arzneimittel einnehmen, die das renin-angiotensin-system beeinflussen, kann Folgendes zur Folge haben: verminderte fetale Nierenfunktion, die zu Anurie und Nierenversagen, fetaler lungenhypoplasie und skelettdeformationen führt, einschließlich schädelhypoplasie, Hypotonie und Tod. In dem ungewöhnlichen Fall, dass es für einen bestimmten Patienten keine geeignete alternative zur Therapie mit Arzneimitteln gibt, die das renin-angiotensin-system beeinflussen, weist die Mutter auf das potenzielle Risiko für den Fötus hin.
Führen Sie serielle Ultraschalluntersuchungen durch, um die intraamniotische Umgebung zu beurteilen. Fetale Tests können basierend auf der Schwangerschaftswoche angemessen sein. Patienten und ärzte sollten sich jedoch bewusst sein, dass oligohydramnion erst auftreten kann, nachdem der Fötus irreversible Verletzungen erlitten hat. Beobachten Sie Säuglinge mit Vorgeschichte der in utero-Exposition gegenüber Zesger bei Hypotonie, Oligurie und hyperkaliämie genau. Wenn Oligurie oder Hypotonie bei Neugeborenen mit einer Vorgeschichte von in utero Exposition gegenüber Zesger auftreten, unterstützen Sie den Blutdruck und die nierenperfusion. Austauschtransfusionen oder Dialysen können erforderlich sein, um die Hypotonie umzukehren und eine gestörte Nierenfunktion zu ersetzen.
Laktation
Risikoübersicht
Es liegen keine Daten über das Vorhandensein von lisinopril in der Muttermilch oder die Auswirkungen von lisinopril auf das gestillte Kind oder die Milchproduktion vor. Lisinopril ist in rattenmilch enthalten. Aufgrund des Potenzials für schwere Nebenwirkungen beim gestillten Säugling raten Sie Frauen, während der Behandlung mit Zesger nicht zu stillen.
Pädiatrische Anwendung
Antihypertensive Wirkungen und Sicherheit von lisinopril wurden bei pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 16 Jahren festgestellt. Keine relevanten Unterschiede zwischen der unerwünschten Reaktion-Profil für Pädiatrische Patienten und Erwachsene Patienten identifiziert wurden.
Sicherheit und Wirksamkeit von lisinopril wurden bei pädiatrischen Patienten unter 6 Jahren oder bei pädiatrischen Patienten mit glomerulärer Filtrationsrate nicht nachgewiesen < 30 mL/min/1,73 m².
Neugeborene mit einer Vorgeschichte von in Utero Exposition gegenüber Zesger
Wenn Oligurie oder Hypotonie Auftritt, direkte Aufmerksamkeit auf die Unterstützung von Blutdruck und nierenperfusion. Austauschtransfusionen oder Dialysen können erforderlich sein, um die Hypotonie umzukehren und/oder eine gestörte Nierenfunktion zu ersetzen.
Geriatrische Anwendung
Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung mit Zesger erforderlich. In einer klinischen Studie mit lisinopril bei Patienten mit Myokardinfarkten (Gissi-3-Studie) waren 4,413 (47%) 65 Jahre und älter, während 1,656 (18%) 75 Jahre und älter waren. In dieser Studie haben 4, 8% der Patienten ab 75 Jahren die lisinopril-Behandlung aufgrund einer Nierenfunktionsstörung abgebrochen, im Vergleich zu 1, 3% der Patienten unter 75 Jahren. Es wurden keine anderen Sicherheits-oder wirksamkeitsunterschiede zwischen älteren und jüngeren Patienten beobachtet, aber eine größere Empfindlichkeit einiger älterer Personen kann nicht ausgeschlossen werden.
Rennen
ACE-Hemmer, einschließlich Zesger, wirken sich bei Schwarzen Patienten weniger auf den Blutdruck aus als bei nicht-Schwarzen.
Nierenfunktionsstörung
Eine Dosisanpassung von Zesger ist bei Patienten erforderlich, die sich einer Hämodialyse Unterziehen oder deren Kreatinin-clearance ≤ 30 mL/min beträgt. Bei Patienten mit Kreatinin-clearance ist keine Dosisanpassung von Zesger erforderlich > 30 mL/min.
WARNUNGEN
Enthalten als Teil des "VORKEHRUNGEN" Abschnitt
VORSICHTSMAßNAHMEN
fetale Toxizität
Schwangerschaftskategorie D
Die Verwendung von Arzneimitteln, die während des zweiten und Dritten schwangerschaftstrimesters auf das renin-angiotensin-system einwirken, verringert die fetale Nierenfunktion und erhöht die Morbidität und den Tod des Fötus und des Neugeborenen. Resultierendes oligohydramnion kann mit fetaler lungenhypoplasie und skelettdeformationen assoziiert sein. Mögliche neonatale Nebenwirkungen sind schädelhypoplasie, Anurie, Hypotonie, Nierenversagen und Tod. Wenn eine Schwangerschaft festgestellt wird, brechen Sie Zesger so schnell wie möglich ab.
Angioödem Und Anaphylaktoide Reaktionen
Angioödem
Kopf-Hals-Angioödem
Angioödeme des Gesichts, der Extremitäten, der Lippen, der Zunge, der glottis und/oder des Kehlkopfes, einschließlich einiger tödlicher Reaktionen, traten bei Patienten auf, die jederzeit während der Behandlung mit angiotensin-converting-Enzym-Inhibitoren, einschließlich Zesger, behandelt wurden. Bei Patienten mit Beteiligung der Zunge, der glottis oder des Kehlkopfes kommt es wahrscheinlich zu einer Obstruktion der Atemwege, insbesondere bei Patienten mit atemwegsoperationen in der Vorgeschichte. Zesger sollte umgehend abgesetzt und eine geeignete Therapie und überwachung durchgeführt werden, bis die Anzeichen und Symptome eines angioödems vollständig und nachhaltig behoben sind.
Patienten mit Angioödemen in der Vorgeschichte, die nicht mit einer ACE-Hemmer-Therapie zusammenhängen, haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für angioödeme, während Sie einen ACE-Hemmer erhalten. ACE-Hemmer wurden mit einer höheren angioödemrate bei Schwarzen in Verbindung gebracht als bei nicht Schwarzen Patienten.
Patienten, die gleichzeitig einen ACE-Hemmer und einen mTOR-Hemmer (säugetier-Ziel von rapamycin) erhalten (Z. B. temsirolimus, sirolimus, everolimus), können ein erhöhtes Risiko für angioödeme haben.
Patienten, die eine gleichzeitige ACE-Hemmer-und neprilysin-Hemmer-Therapie erhalten, haben möglicherweise ein erhöhtes Risiko für angioödeme.
Intestinales Angioödem
Intestinales Angioödem ist bei Patienten aufgetreten, die mit ACE-Hemmern behandelt wurden. Diese Patienten zeigten Bauchschmerzen (mit oder ohne übelkeit oder Erbrechen); in einigen Fällen gab es keine Vorgeschichte von Gesichts-Angioödem und C-1-esterase-Spiegel waren normal. In einigen Fällen wurde das Angioödem durch Verfahren einschließlich ct-scan oder Ultraschall im Bauchraum oder bei der Operation diagnostiziert, und die Symptome lösten sich nach absetzen des ACE-hemmers.
Anaphylaktoide Reaktionen
anaphylaktoide Reaktionen Während der Desensibilisierung
Zwei Patienten, die sich einer desensibilisierungsbehandlung mit Hymenoptera-Gift Unterziehen, während Sie ACE-Hemmer erhielten, erlitten lebensbedrohliche anaphylaktoide Reaktionen.
anaphylaktoide Reaktionen Während der Dialyse
Plötzliche und potenziell lebensbedrohliche anaphylaktoide Reaktionen traten bei einigen Patienten auf, die mit hochflußmembranen dialysiert und gleichzeitig mit einem ACE-Hemmer behandelt wurden. Bei solchen Patienten muss die Dialyse sofort abgebrochen und eine aggressive Therapie für anaphylaktoide Reaktionen eingeleitet werden. Die Symptome wurden in diesen Situationen nicht durch Antihistaminika gelindert. Bei diesen Patienten sollte die Verwendung einer anderen Art von dialysemembran oder einer anderen Klasse von blutdrucksenkenden Mitteln in Betracht gezogen werden. Anaphylaktoide Reaktionen wurden auch bei Patienten berichtet, die sich einer Low-density-lipoprotein-Apherese mit dextran-Sulfat-absorption Unterziehen.
Eingeschränkte Nierenfunktion
Überwachen Sie die Nierenfunktion regelmäßig bei Patienten, die mit Zesger behandelt wurden. Veränderungen der Nierenfunktion einschließlich akutem Nierenversagen können durch Medikamente verursacht werden, die das renin-angiotensin-system hemmen. Patienten, deren Nierenfunktion teilweise von der Aktivität des renin-angiotensin-Systems (e) abhängen kann.g. Patienten mit Nierenarterienstenose, chronischer Nierenerkrankung, schwerer Herzinsuffizienz, post-Myokardinfarkt oder volumenverarmung) kann ein besonderes Risiko für die Entwicklung von akutem Nierenversagen auf Zesger. Erwägen Sie, die Therapie bei Patienten zurückzuhalten oder abzubrechen, die eine klinisch signifikante Abnahme der Nierenfunktion bei Zesger entwickeln.
Hypotonie
Zesger kann eine symptomatische Hypotonie verursachen, die manchmal durch Oligurie, progressive azotämie, akutes Nierenversagen oder Tod kompliziert ist. Zu den Patienten mit dem Risiko einer übermäßigen Hypotonie gehören Patienten mit folgenden Erkrankungen oder Merkmalen: Herzinsuffizienz mit systolischem Blutdruck unter 100 mmHg, ischämische Herzkrankheit, zerebrovaskuläre Erkrankung, Hyponatriämie, hochdosierte Diuretika, nierendialyse oder schwerer Volumen-und/oder salzmangel jeglicher ätiologie.
Beginnen Sie bei diesen Patienten Zesger unter ärztlicher Aufsicht und Folgen Sie diesen Patienten für die ersten zwei behandlungswochen und Wann immer die Dosis von Zesger und/oder Diuretikum erhöht wird. Vermeiden Sie die Anwendung von Zesger bei Patienten, die nach akutem MI hämodynamisch instabil sind.
Symptomatische Hypotonie ist auch bei Patienten mit schwerer Aortenstenose oder hypertropher Kardiomyopathie möglich.
Chirurgie/Anästhesie
Bei Patienten, die sich einer größeren Operation Unterziehen oder während der Anästhesie mit Mitteln, die Hypotonie erzeugen, kann Zesger die angiotensin-II-Bildung als Folge der kompensatorischen reninfreisetzung blockieren. Wenn Hypotonie Auftritt und als auf diesen Mechanismus zurückzuführen angesehen wird, kann Sie durch volumenexpansion korrigiert werden.
Hyperkaliämie
Leberversagen
ACE-Hemmer wurden mit einem Syndrom in Verbindung gebracht, das mit cholestatischer Gelbsucht oder hepatitis beginnt und zu fulminanter lebernekrose und manchmal zum Tod fortschreitet. Der Mechanismus dieses Syndroms wird nicht verstanden. Patienten, die ACE-Hemmer erhalten, die Gelbsucht oder deutliche Erhöhungen der Leberenzyme entwickeln, sollten den ACE-Hemmer absetzen und eine geeignete medizinische Behandlung erhalten.
Nichtklinische Toxikologie
Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Es gab keine Hinweise auf eine tumorgene Wirkung, wenn lisinopril 105 Wochen lang männlichen und weiblichen Ratten in Dosen von bis zu 90 mg pro kg pro Tag oder 92 Wochen lang männlichen und weiblichen Mäusen in Dosen von bis zu 135 mg pro kg pro Tag verabreicht wurde. Diese Dosen sind 10 mal und 7 mal, beziehungsweise die MHDD im Vergleich auf einer Körperoberfläche basis.
Lisinopril war nicht mutagen im mikrobiellen Ames mutagen-test mit oder ohne metabolische Aktivierung. Es war auch negativ in einem forward mutation assay mit chinesischen hamster Lungenzellen. Lisinopril produzierte in einem in vitro alkalischen elutionsratten-hepatozytentest keine DNA-Brüche mit einem Strang. Darüber hinaus führte lisinopril in einem in vitro - test in chinesischen hamster-eierstockzellen oder in einer in vivo - Studie im mausknochenmark nicht zu einer Erhöhung der chromosomenaberrationen.
Es gab keine nachteiligen Auswirkungen auf die fortpflanzungsleistung bei männlichen und weiblichen Ratten, die mit bis zu 300 mg/kg/Tag lisinopril behandelt wurden (33-fache MRHDD im Vergleich zur Körperoberfläche).
Studien an Ratten zeigen, dass lisinopril die Blut-Hirn-Schranke schlecht durchquert. Mehrfachdosen von lisinopril bei Ratten führen nicht zu einer Akkumulation in Geweben. Milch von stillenden Ratten enthält Radioaktivität nach Verabreichung von 14C lisinopril. Durch ganzkörperautoradiographie wurde Radioaktivität in der Plazenta nach Verabreichung von markiertem Medikament an schwangere Ratten gefunden, aber keine wurde in den Föten gefunden.
Verwendung in Bestimmten Populationen
Schwangerschaft
Schwangerschaftskategorie D
Die Verwendung von Arzneimitteln, die während des zweiten und Dritten schwangerschaftstrimesters auf das renin-angiotensin-system einwirken, verringert die fetale Nierenfunktion und erhöht die Morbidität und den Tod des Fötus und des Neugeborenen. Resultierendes oligohydramnion kann mit fetaler lungenhypoplasie und skelettdeformationen assoziiert sein. Mögliche neonatale Nebenwirkungen sind schädelhypoplasie, Anurie, Hypotonie, Nierenversagen und Tod. Wenn eine Schwangerschaft festgestellt wird, brechen Sie Zesger so schnell wie möglich ab. Diese nachteiligen Ergebnisse sind normalerweise mit der Verwendung dieser Medikamente im zweiten und Dritten Trimester der Schwangerschaft verbunden. Die meisten epidemiologischen Studien, in denen fetale Anomalien nach Exposition gegenüber blutdrucksenkender Anwendung im ersten trimester untersucht wurden, haben Arzneimittel, die das renin-angiotensin-system betreffen, nicht von anderen blutdrucksenkenden Mitteln unterschieden. Ein angemessenes management der mütterlichen Hypertonie während der Schwangerschaft ist wichtig, um die Ergebnisse für Mutter und Fötus zu optimieren.
In dem ungewöhnlichen Fall, dass es für einen bestimmten Patienten keine geeignete alternative Therapie zu Arzneimitteln gibt, die das reninangiotensin-system beeinflussen, weisen Sie die Mutter auf das potenzielle Risiko für den Fötus hin. Führen Sie serielle Ultraschalluntersuchungen durch, um die intraamniotische Umgebung zu beurteilen. Wenn oligohydramnios beobachtet wird, beenden Sie Zesger, es sei denn, es gilt als lebensrettend für die Mutter. Fetale Tests können basierend auf der Schwangerschaftswoche angemessen sein. Patienten und ärzte sollten sich jedoch bewusst sein, dass oligohydramnion erst auftreten kann, nachdem der Fötus irreversible Verletzungen erlitten hat. Beobachten Sie Säuglinge mit in utero Exposition gegenüber Zesger bei Hypotonie, Oligurie und hyperkaliämie genau.
Stillende Mütter
Milch von stillenden Ratten enthält Radioaktivität nach Verabreichung von 14C lisinopril. Es ist nicht bekannt, ob dieses Medikament in der Muttermilch ausgeschieden wird. Da viele Medikamente in der Muttermilch ausgeschieden werden und aufgrund des Potenzials schwerwiegender Nebenwirkungen bei stillenden Säuglingen durch ACE-Hemmer die Pflege abgebrochen oder Zesger abgebrochen werden kann.
Pädiatrische Anwendung
Antihypertensive Wirkungen und Sicherheit von Zesger wurden bei pädiatrischen Patienten im Alter von 6 bis 16 Jahren festgestellt. Keine relevanten Unterschiede zwischen der unerwünschten Reaktion-Profil für Pädiatrische Patienten und Erwachsene Patienten identifiziert wurden.
Sicherheit und Wirksamkeit von Zesger wurden bei pädiatrischen Patienten unter 6 Jahren oder bei pädiatrischen Patienten mit glomerulärer Filtrationsrate nicht nachgewiesen <30 mL/min/1.73 m2.
Neugeborene mit einer Vorgeschichte von in Utero Exposition gegenüber Zesger
Wenn Oligurie oder Hypotonie Auftritt, direkte Aufmerksamkeit auf die Unterstützung von Blutdruck und nierenperfusion.
Austauschtransfusionen oder Dialysen können erforderlich sein, um die Hypotonie umzukehren und/oder eine gestörte Nierenfunktion zu ersetzen.
Geriatrische Anwendung
Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung mit Zesger erforderlich. In einer klinischen Studie mit Zesger bei Patienten mit Myokardinfarkten (Gissi-3-Studie) waren 4,413 (47%) 65 Jahre und älter, während 1,656 (18%) 75 Jahre und älter waren. In dieser Studie haben 4, 8% der Patienten ab 75 Jahren die Zesger-Behandlung aufgrund einer Nierenfunktionsstörung abgebrochen, im Vergleich zu 1, 3% der Patienten unter 75 Jahren. Es wurden keine anderen Sicherheits-oder wirksamkeitsunterschiede zwischen älteren und jüngeren Patienten beobachtet, aber eine größere Empfindlichkeit einiger älterer Personen kann nicht ausgeschlossen werden.
Rennen
ACE-Hemmer, einschließlich Zesger, wirken sich bei Schwarzen Patienten weniger auf den Blutdruck aus als bei nicht-Schwarzen.
Nierenfunktionsstörung
Eine Dosisanpassung von Zesger ist bei Patienten erforderlich, die sich einer Hämodialyse Unterziehen oder deren Kreatinin-clearance ≤30 mL/min beträgt. Bei Patienten mit Kreatinin-clearance ist keine Dosisanpassung von Zesger erforderlich >30 mL/min.
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachteten nebenwirkungsraten nicht direkt mit den raten in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten raten wider.
Hypertonie
In klinischen Studien bei Patienten mit Hypertonie, die mit lisinopril behandelt wurden, wurden 5,7% der Patienten mit lisinopril mit Nebenwirkungen abgesetzt.
Die folgenden Nebenwirkungen (Ereignisse, die bei lisinopril um 2% höher waren als bei placebo) wurden bei lisinopril allein beobachtet: Kopfschmerzen (um 3, 8%), Schwindel (um 3, 5%) und Husten (um 2, 5%).
Herzinsuffizienz
Bei Patienten mit systolischer Herzinsuffizienz, die bis zu vier Jahre lang mit lisinopril behandelt wurden, setzten 11% die Therapie mit Nebenwirkungen ab. In kontrollierten Studien bei Patienten mit Herzinsuffizienz wurde die Therapie bei 8, 1% der Patienten, die 12 Wochen lang mit lisinopril behandelt wurden, abgebrochen, verglichen mit 7, 7% der Patienten, die 12 Wochen lang mit placebo behandelt wurden.
Die folgenden Nebenwirkungen (Ereignisse, die bei lisinopril um 2% höher waren als bei placebo) wurden bei lisinopril beobachtet: Hypotonie (um 3, 8%) und Brustschmerzen (um 2, 1%).
In der zwei-Dosen-ATLAS-Studie bei Herzinsuffizienz-Patienten unterschieden sich die Entnahmen aufgrund von Nebenwirkungen nicht zwischen der niedrig-und der hochdosierten Gruppe, entweder in der Gesamtzahl der absetzen (17-18%) oder in seltenen spezifischen Reaktionen (< 1%).max
Patienten, die mit lisinopril behandelt wurden, hatten eine höhere Inzidenz von Hypotonie (um 5,3%) und Nierenfunktionsstörungen (um 1,3%) als Patienten, die lisinopril nicht Einnahmen. Andere klinische Nebenwirkungen, die bei 1% oder höher der Patienten mit Hypertonie oder Herzinsuffizienz auftreten, die in kontrollierten klinischen Studien mit lisinopril behandelt wurden und in anderen Abschnitten der Kennzeichnung nicht auftreten, sind unten aufgeführt:
Körper als ganzes: Müdigkeit, Asthenie, orthostatische Effekte.
Verdauung: Pankreatitis, Verstopfung, Blähungen, trockener Mund, Durchfall.
Hämatologisch: Seltene Fälle von knochenmarkdepression, hämolytischer Anämie, Leukopenie/Neutropenie und Thrombozytopenie.
Endokrin: Diabetes mellitus, unangemessene antidiuretische Hormonsekretion.
Metabolisch: Gicht. Haut: Urtikaria, Alopezie, Lichtempfindlichkeit, Erythem, Spülung, Diaphorese, kutanes pseudolymphom, toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom und Juckreiz.
Spezielle Sinne: Sehverlust, Diplopie, verschwommenes sehen, tinnitus, Photophobie, Geschmacksstörungen, geruchsstörungen.
Urogenital: Impotenz.
Verschiedenes: es wurde über einen symptomkomplex berichtet, der eine positive ANA, eine erhöhte erythrozytensedimentationsrate, Arthralgie/arthritis, Myalgie, Fieber, Vaskulitis, Eosinophilie, Leukozytose, Parästhesien und Schwindel umfassen kann. Hautausschlag, Lichtempfindlichkeit oder andere dermatologische Manifestationen können allein oder in Kombination mit diesen Symptomen auftreten.
Ergebnisse Klinischer Labortests
Serumkalium
In klinischen Studien trat bei 2,2% bzw. 4,8% der mit lisinopril behandelten Patienten mit Hypertonie bzw. Herzinsuffizienz eine hyperkaliämie (serumkalium über 5,7 mEq/L) auf.
Kreatinin, Blutharnstoffstickstoff
Bei etwa 2% der Patienten mit Hypertonie, die allein mit lisinopril behandelt wurden, wurden geringfügige Anstiege des blutharnstoffstickstoffs und des serumkreatinin beobachtet, die nach absetzen der Therapie reversibel waren. Erhöhungen waren häufiger bei Patienten, die gleichzeitig Diuretika erhielten, und bei Patienten mit Nierenarterienstenose. Reversible geringfügige Anstiege von blutharnstoffstickstoff und serumkreatinin wurden bei 11,6% der Patienten mit Herzinsuffizienz bei gleichzeitiger diuretikatherapie beobachtet. Häufig lösten sich diese Anomalien auf, wenn die Dosierung des diuretikums verringert wurde.
Patienten mit akutem Myokardinfarkt in DER Gissi-3-Studie, die mit lisinopril behandelt wurden, hatten eine höhere (2,4% gegenüber 1,1% in placebo) Inzidenz von Nierenfunktionsstörungen im Krankenhaus und nach sechs Wochen (Erhöhung der Kreatinin-Konzentration auf über 3 mg/dL oder eine Verdoppelung oder mehr der serumkreatinin-basiskonzentration).
Hämoglobin Und Hämatokrit
Bei Patienten, die mit lisinopril behandelt wurden, traten Häufig geringe Abnahmen von Hämoglobin und Hämatokrit auf (mittlere Abnahmen von etwa 0, 4 g% bzw. 1, 3 vol%), waren jedoch bei Patienten ohne eine andere Ursache für Anämie selten von klinischer Bedeutung. In klinischen Studien haben weniger als 0,1% der Patienten die Therapie aufgrund von Anämie abgebrochen.
Erfahrung Nach dem marketing
Die folgenden Nebenwirkungen wurden bei der Anwendung von lisinopril nach der Zulassung festgestellt, die in anderen Abschnitten der Kennzeichnung nicht enthalten sind. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer population unsicherer Größe gemeldet werden, ist es nicht immer möglich, Ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder einen kausalen Zusammenhang mit der arzneimittelexposition herzustellen.
Andere Reaktionen umfassen:
Stoffwechsel-Und Ernährungsstörungen
Hyponatriämie, Fälle von Hypoglykämie bei Diabetikern mit oralen Antidiabetika oder insulin.
Nervensystem und Psychiatrische Störungen
Stimmungsschwankungen (einschließlich depressiver Symptome), geistige Verwirrung, Halluzinationen
Haut-und Unterhautgewebsstörungen
Psoriasis
Klinische Studien Erfahrung
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können die in den klinischen Studien eines Arzneimittels beobachteten nebenwirkungsraten nicht direkt mit den raten in den klinischen Studien eines anderen Arzneimittels verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten raten wider.
Hypertonie
Die folgenden Nebenwirkungen (Ereignisse 2% größer auf Zesger als auf placebo) wurden mit Zesger vs placebo beobachtet: Kopfschmerzen (5,7% vs 1,9%), Schwindel (5,4% vs 1,9%), Husten (3,5% vs 1,0%).
Herzinsuffizienz
In kontrollierten Studien bei Patienten mit Herzinsuffizienz wurde die Therapie bei 8, 1% der mit Zesger über 12 Wochen behandelten Patienten abgebrochen, verglichen mit 7, 7% der mit placebo über 12 Wochen behandelten Patienten.
Die folgenden Nebenwirkungen (Ereignisse 2% größer auf Zesger als auf placebo) wurden mit Zesger vs placebo beobachtet: Hypotonie (4.4% vs 0.6%), Brustschmerzen (3.4% vs 1.3%).
In der ATLAS-Studie bei Herzinsuffizienz-Patienten waren die Entnahmen für Nebenwirkungen in der niedrig-und hochdosierten Gruppe ähnlich.max
Patienten in der mit Zesger behandelten GISSI-3-Studie hatten eine höhere Inzidenz von Hypotonie (9, 0% gegenüber 3, 7%) und Nierenfunktionsstörungen (2, 4% gegenüber 1, 1%) als Patienten, die Zesger nicht Einnahmen.
Andere klinische Nebenwirkungen, die bei 1% oder höher der Patienten mit Hypertonie oder Herzinsuffizienz auftreten, die in kontrollierten klinischen Studien mit Zesger behandelt wurden, und nicht in anderen Abschnitten der Kennzeichnung auftreten, sind unten aufgeführt:
Körper als ganzes: Müdigkeit, Asthenie, orthostatische Effekte.
Verdauung: Pankreatitis, Verstopfung, Blähungen, Mundtrockenheit, Durchfall.
Hämatologisch: Seltene Fälle von knochenmarkdepression, hämolytischer Anämie, Leukopenie/Neutropenie und Thrombozytopenie.
Endokrin: Diabetes mellitus, unangemessene antidiuretische Hormonsekretion.
Stoffwechsel: Gicht
Haut: Urtikaria, Alopezie, Lichtempfindlichkeit, Erythem, Spülung, Diaphorese, kutanes pseudolymphom, toxische epidermale Nekrolyse usw. Johnson-Syndrom und pruritus.
Besondere Sinne: Sehverlust, Diplopie, verschwommenes sehen, tinnitus, Photophobie, Geschmacksstörungen, geruchsstörungen.
Urogenital: Impotenz
Verschiedenes: es wurde über einen symptomkomplex berichtet, der eine positive ANA, eine erhöhte erythrozytensedimentationsrate, Arthralgie/arthritis, Myalgie, Fieber, Vaskulitis, Eosinophilie, Leukozytose, Parästhesien und Schwindel umfassen kann. Hautausschlag, Lichtempfindlichkeit oder andere dermatologische Manifestationen können allein oder in Kombination mit diesen Symptomen auftreten.
Ergebnisse Klinischer Labortests
Serumkalium: in klinischen Studien hyperkaliämie (serumkalium >5,7 mEq/L) traten bei 2,2% und 4,8% der mit Zesger behandelten Patienten mit Hypertonie bzw.
Kreatinin, Blutharnstoffstickstoff
Bei etwa 2% der Patienten mit Hypertonie, die allein mit Zesger behandelt wurden, wurden geringfügige Anstiege des blutharnstoffstickstoffs und des serumkreatinin beobachtet, die nach absetzen der Therapie reversibel waren. Erhöhungen waren häufiger bei Patienten, die gleichzeitig Diuretika erhielten, und bei Patienten mit Nierenarterienstenose. Reversible geringfügige Anstiege von blutharnstoffstickstoff und serumkreatinin wurden bei 11,6% der Patienten mit Herzinsuffizienz bei gleichzeitiger diuretikatherapie beobachtet. Häufig lösten sich diese Anomalien auf, wenn die Dosierung des diuretikums verringert wurde.
Patienten mit akutem Myokardinfarkt in der MIT Zesger behandelten Gissi-3-Studie hatten eine höhere (2,4% gegenüber 1,1% in placebo) Inzidenz von Nierenfunktionsstörungen im Krankenhaus und nach 6 Wochen (Erhöhung der Kreatinin-Konzentration auf über 3 mg/dL oder eine Verdoppelung oder mehr der serumkreatinin-basiskonzentration).
Hämoglobin und Hämatokrit
Bei Patienten, die mit Zesger behandelt wurden, traten Häufig geringe Abnahmen von Hämoglobin (durchschnittlich 0, 4 mg/dL) und Hämatokrit (durchschnittlich 1, 3%) auf, waren jedoch bei Patienten ohne eine andere Ursache für Anämie selten von klinischer Bedeutung. In klinischen Studien haben weniger als 0,1% der Patienten die Therapie bei Anämie abgebrochen.
Leberenzyme Selten sind Erhöhungen von Leberenzymen und / oder serumbilirubin aufgetreten.
Postmarketing Erfahrung
Die folgenden Nebenwirkungen wurden bei der Anwendung von lisinopril nach der Zulassung festgestellt, die in anderen Abschnitten der Kennzeichnung nicht enthalten sind. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer population unsicherer Größe gemeldet werden, ist es nicht immer möglich, Ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder einen kausalen Zusammenhang mit der arzneimittelexposition herzustellen. Andere Reaktionen umfassen:
Stoffwechsel-Und Ernährungsstörungen
Hyponatriämie, Fälle von Hypoglykämie bei Diabetikern mit oralen Antidiabetika oder insulin
Nervensystem Und Psychiatrische Störungen
Stimmungsschwankungen (einschließlich depressiver Symptome), geistige Verwirrung
20 g / kg'lık tek bir oral dozdan sonra, sıçanlarda ölümcüllük yoktu ve aynı dozu alan 20 fareden birinde ölüm meydana geldi. Doz aşımının en olası tezahürü, olağan tedavinin intravenöz normal salin infüzyonu olacağı hipotansiyon olacaktır.
Lisinopril hemodiyaliz ile uzaklaştırılabilir.
20 g / kg'lık tek bir oral dozdan sonra, sıçanlarda ölümcüllük yoktu ve aynı dozu alan 20 fareden birinde ölüm meydana geldi. Doz aşımının en olası tezahürü, olağan tedavinin intravenöz normal salin infüzyonu olacağı hipotansiyon olacaktır.
Lisinopril hemodiyaliz ile uzaklaştırılabilir.
Hipertansiyon
Yetişkin hastalar
Hipertansiyonu olan hastalara lisinopril uygulanması, sırtüstü kan basıncında bir azalmaya ve aynı ölçüde telafi edici taşikardi olmadan bir azalmaya yol açar. Semptomatik postural hipotansiyon genellikle gözlenmez, ancak düşük hacimli ve / veya düşük tuzlu hastalarda beklenebilir ve beklenmelidir. Tiazid tipi diüretiklerle uygulanırsa, iki ilacın hipotansif etkileri yaklaşık olarak katkı maddesidir.
İncelenen hastaların çoğunda, tek bir lisinopril dozunun oral uygulamasından bir saat sonra kan basıncını düşürücü bir etki vardı ve maksimum kan basıncı düşüşüne 6 saat ulaşıldı. Her ne kadar önerilen günlük dozlarla dozlamadan 24 saat sonra hipotansif bir etki gözlenmiştir, etki daha tutarlıydı ve ortalama etki, 20 mg veya daha yüksek dozlarda yapılan bazı çalışmalarda düşük dozlardan önemli ölçüde daha yüksekti; incelenen tüm dozlarda, ancak, ortalama hipotansif etki, dozlamadan 24 saat sonra dozlamadan 6 saatten önemli ölçüde azdı.
Lisinoprilin kan basıncını düşürücü etkileri uzun süreli tedavi sırasında korunur. Lisinoprilin aniden kesilmesi, ön tedavi değerlerine kıyasla kan basıncında hızlı bir artış veya kan basıncında önemli bir artış ile ilişkili değildi.
Steroid olmayan antienflamatuar ajanlar
Hafif ila orta derecede hipertansiyonu olan 36 hastada yapılan bir çalışmada, sadece lisinoprilin hipotansif etkilerini indometasin ile eşzamanlı olarak uygulanan lisinopril ile karşılaştıran, iki tedavi arasındaki fark önemli olmasa da, indometasin kullanımı azalmış bir etki ile ilişkilendirilmiştir. .
Hipertansiyon
Yetişkin hastalar
Zesger'in hipertansiyonu olan hastalara uygulanması, telafi edici taşikardi olmadan sırt ve sırt basıncında yaklaşık olarak eşit derecede güçlü bir azalmaya yol açar. Semptomatik postural hipotansiyon genellikle gözlenmez, ancak düşük hacimli ve / veya düşük tuzlu hastalarda beklenebilir ve beklenmelidir. Tiazid tipi diüretiklerle uygulandığında, iki ilacın hipotansif etkileri yaklaşık olarak katkı maddesidir.
İncelenen hastaların çoğunda, tek bir Zesger dozunun oral uygulamasından bir saat sonra kan basıncını düşürücü bir etki vardı ve maksimum kan basıncı düşüşüne 6 saat ulaşıldı. Önerilen günlük dozlarla dozlamadan 24 saat sonra kan basıncını düşürücü bir etki gözlenmesine rağmen, etki daha tutarlıydı ve 20 mg veya daha yüksek dozlarda yapılan bazı çalışmalarda ortalama etki, düşük dozlardan önemli ölçüde daha yüksekti. Bununla birlikte, incelenen tüm dozlarda, ortalama hipotansif etki, dozlamadan 24 saat sonra dozlamadan 6 saat sonra önemli ölçüde daha azdı.
Zesger'in kan basıncını düşürücü etkileri uzun süreli tedavi sırasında korunur. Zesger'in aniden kesilmesi, ön tedavi değerlerine kıyasla kan basıncında hızlı bir artış veya kan basıncında önemli bir artış ile ilişkili değildi.
Yetişkinler
Zesger, oruç ve beslenme koşulları altında lisinopril tabletlere biyoeşdeğerdir.
Lisinopril tabletlerin oral yoldan verilmesinden sonra, yaklaşık 7 saat içinde lisinoprilin pik serum konsantrasyonları meydana gelir, ancak akut miyokard enfarktüsü olan hastalarda serum konsantrasyonlarına ulaşma süresinde hafif bir gecikme eğilimi vardır. Gıda, lisinopril tabletlerin biyoyararlanımını değiştirmez. Düşen serum konsantrasyonları, ilaç birikimine katkıda bulunmayan genişletilmiş bir son aşama gösterir. Bu son fazın ACE ile doymuş olması muhtemeldir ve dozla orantılı değildir. Birden fazla dozda, lisinopril 12 saatlik etkili bir yarılanma ömrü gösterir.
Lisinopril'in diğer serum proteinlerine bağlı olduğu görülmemektedir. Lisinopril metabolizmaya maruz kalmaz ve değişmeden idrarla tamamen atılır. İdrar restorasyonuna dayanarak, lisinoprilin ortalama emilim seviyesi yaklaşık% 25'tir ve test edilen tüm dozlarda (5-80 mg) büyük bir denekler arası değişkenlik (% 6-60) mevcuttur. Stabil Sınıf II-IV NYHA kalp yetmezliği olan hastalarda lisinoprilin mutlak biyoyararlanımı% 16'ya düşürülür ve dağılım hacmi normal deneklere göre biraz daha küçük görünmektedir. Akut miyokard enfarktüsü olan hastalarda lisinoprilin oral biyoyararlanımı sağlıklı gönüllülerinkine benzer.
Bozulmuş böbrek fonksiyonu, esas olarak böbrekler yoluyla atılan lisinoprilin eliminasyonunu azaltır, ancak bu azalma sadece glomerüler filtrasyon hızı 30 mL / dk'nın altındaysa klinik olarak önemlidir. Bu glomerüler filtrasyon hızının üstünde, eliminasyon yarılanma ömrü çok az değişmiştir. Bununla birlikte, daha büyük bir bozulma ile, tepe ve oluk lisinopril seviyeleri artar, zirve konsantrasyonuna kadar geçen süre artar ve sabit bir duruma ulaşma süresi uzar. Lisinopril hemodiyaliz ile uzaklaştırılabilir.
Pediatrik hastalar
Lisinoprilin farmakokinetiği, glomerüler filtrasyon oranı> 30 mL / dak / 1.73 m² olan 6 ila 16 yaş arasındaki 29 pediatrik hipertansif hastada incelenmiştir. Kg başına 0.1 ila 0.2 mg dozlarından sonra, lisinoprilin kararlı durum pik plazma konsantrasyonları 6 saat içinde meydana geldi ve idrar sahtekarlığında iyileşmeye dayalı emilim derecesi yaklaşık% 28 idi. Bu değerler daha önce yetişkinlerde elde edilenlere benzer. 30 kg ağırlığındaki bir çocukta yutma için lisinopril klerensinin tipik değeri (sistemik klerens / mutlak biyoyararlanım) 10 L / s'dir ve bu da böbrek fonksiyonuyla orantılı olarak artar.
Yetişkinler
Zesger'in oral uygulamasından sonra, yaklaşık 7 saat içinde lisinoprilin pik serum konsantrasyonları meydana gelir, ancak akut miyokard enfarktüsü olan hastalarda pik serum konsantrasyonlarına ulaşma süresinde hafif bir gecikmeye doğru bir eğilim vardı. Düşen serum konsantrasyonları, ilaç birikimine katkıda bulunmayan genişletilmiş bir son aşama gösterir. Bu son fazın ACE ile doymuş olması muhtemeldir ve dozla orantılı değildir. Birden fazla dozda, lisinopril 12 saatlik etkili bir yarılanma ömrü gösterir.
Lisinopril'in diğer serum proteinlerine bağlı olduğu görülmemektedir. Lisinopril metabolizmaya maruz kalmaz ve değişmeden idrarla tamamen atılır. İdrar restorasyonuna dayanarak, lisinopril emiliminin ortalama derecesi yaklaşık yüzde 25'tir ve test edilen tüm dozlarda (5-80 mg) denekler arasında büyük bir değişkenlik (yüzde 6-60) vardır. Lisinopril emilimi, gastrointestinal sistemde yiyeceklerin varlığından etkilenmez. Stabil Sınıf II-IV NYHA kalp yetmezliği olan hastalarda lisinoprilin mutlak biyoyararlanımı yaklaşık yüzde 16'ya düşürülür ve dağılım hacmi normal deneklere göre biraz daha küçük görünmektedir.
Akut miyokard enfarktüsü olan hastalarda lisinoprilin oral biyoyararlanımı sağlıklı gönüllülerinkine benzer.
Bozulmuş böbrek fonksiyonu, esas olarak böbrekler yoluyla atılan lisinoprilin eliminasyonunu azaltır, ancak bu azalma sadece glomerüler filtrasyon hızı 30 mL / dk'nın altındaysa klinik olarak önemlidir. Bu glomerüler filtrasyon hızının üstünde, eliminasyon yarılanma ömrü çok az değişmiştir. Bununla birlikte, daha büyük bir bozulma ile, tepe ve oluk lisinopril seviyeleri artar, zirve konsantrasyonuna kadar geçen süre artar ve sabit bir duruma ulaşma süresi uzar. Yaşlı hastalar ortalama olarak daha yüksek kan seviyelerine ve plazma konsantrasyon zaman eğrisinin (EAA) altında bir alana genç hastalardan daha fazladır (yaklaşık iki katına çıkmıştır). Lisinopril hemodiyaliz ile uzaklaştırılabilir.
Sıçanlarda yapılan çalışmalar, lisinoprilin kan-beyin bariyerini kötü geçtiğini göstermektedir. Sıçanlarda çoklu lisinopril dozları dokularda birikmeye yol açmaz. Emziren sıçan sütü, uygulandıktan sonra radyoaktivite içerir 14C lisinopril. Tüm vücut otoradyografisi, etiketli ilaçların hamile sıçanlara uygulanmasından sonra plasentada radyoaktivite buldu, ancak fetüslerde hiçbiri bulunamadı.
Pediatrik hastalar
Lisinoprilin farmakokinetiği, glomerüler filtrasyon oranı> 30 mL / dak / 1.73 m olan 6 ila 16 yaş arasındaki 29 pediatrik hipertansif hastada incelenmiştir2 0, 1 ila 0, 2 mg / kg dozlarından sonra, lisinoprilin kararlı durum pik plazma konsantrasyonları 6 saat içinde meydana geldi ve idrar sahtekarlığında iyileşmeye dayalı emilim derecesi yaklaşık% 28 idi. Bu değerler daha önce yetişkinlerde elde edilenlere benzer. 30 kg ağırlığındaki bir çocukta yutma için lisinopril klerensinin tipik değeri (sistemik klerens / mutlak biyoyararlanım) 10 L / s'dir ve bu da böbrek fonksiyonuyla orantılı olarak artar.