Componentes:
Método de ação:
Opção de tratamento:
Medicamente revisado por Kovalenko Svetlana Olegovna, Farmácia Última atualização em 26.06.2023

Atenção! As informações na página são apenas para profissionais de saúde! As informações são coletadas em fontes abertas e podem conter erros significativos! Tenha cuidado e verifique novamente todas as informações desta página!
20 principais medicamentos com os mesmos componentes:
Rupton deve ser usado com cautela em pacientes com disfunção hepática grave.
Este produto contém lactose e sorbitol. Pacientes com problemas hereditários raros, como intolerância à frutose, intolerância à galactose, deficiência de Lapp lactase ou má absorção de glicose-galactose não devem tomar este medicamento.
Este produto contém aspartame. O aspartame é uma fonte de fenilalanina que pode ser prejudicial para pessoas com fenilcetonúria.
A administração de Rupton deve ser descontinuada pelo menos 48 horas antes dos testes cutâneos, pois os anti-histamínicos podem impedir ou reduzir reações positivas ao índice de reatividade dérmica.
AVISO
Conter como parte do PRECAUÇÕES Seção.
PRECAUÇÕES
Não use se você já teve uma reação alérgica a este produto ou a qualquer um de seus ingredientes.
Antes de usar, pergunte a um médico se você tem problemas no fígado ou nos rins. O seu médico deve determinar se você precisa de uma dose diferente.
Se você usar este produto, não tome mais do que o indicado. Tomar mais do que o indicado pode causar sonolência.
Pare de usar e pergunte a um médico se uma reação alérgica à aparência deste produto. Procure ajuda médica imediatamente.
Se estiver grávida ou amamentando, pergunte a um médico antes de usar.
Mantenha fora do alcance das crianças. Obtenha ajuda médica em caso de overdose ou entre em contato com um centro de controle de intoxicações imediatamente.
Absorption
Rupton wird schnell und gut absorbiert. Die gleichzeitige Nahrungsaufnahme kann die Aufnahme von Rupton leicht verzögern, ohne jedoch die klinische Wirkung zu beeinflussen.
Verteilung
Rupton ist stark gebunden (97% bis 99 %) und sein aktiver Metabolit mäßig an Plasmaproteine gebunden (73% bis 76%).
Bei gesunden Probanden beträgt die Halbwertszeit von Rupton und seinem aktiven Metaboliten im plasma etwa 1 bzw.
Biotransformation
Nach oraler Verabreichung wird Rupton schnell und gut resorbiert und durchläuft einen ausgedehnten first-pass-Stoffwechsel, hauptsächlich durch CYP3A4 und CYP2D6. Der hauptmetabolit-desruppon (DL) - ist pharmakologisch aktiv und für einen großen Teil der klinischen Wirkung verantwortlich. Rupton und DL erreichen maximale Plasmakonzentrationen (Tmax) zwischen 1-1, 5 Stunden bzw.
Eine Erhöhung der Plasmakonzentrationen von Rupton wurde nach gleichzeitiger Anwendung mit Ketoconazol, erythromycin und Cimetidin in kontrollierten Studien berichtet, jedoch ohne klinisch signifikante Veränderungen (einschließlich elektrokardiographischer).
Beseitigung
Die mittlere eliminationshalbwertszeit bei gesunden Erwachsenen Probanden Betrug 8, 4 Stunden (Bereich = 3 bis 20 Stunden) für Rupton und 28 Stunden (Bereich = 8, 8 bis 92 Stunden) für den wichtigsten aktiven Metaboliten.
Ungefähr 40 % der Dosis werden über einen Zeitraum von 10 Tagen und hauptsächlich in form konjugierter Metaboliten im Urin und 42% im Kot ausgeschieden. Ungefähr 27 % der Dosis werden während der ersten 24 Stunden im Urin ausgeschieden. Weniger als 1 % des Wirkstoffs werden unverändert in aktiver form als Rupton oder DL ausgeschieden.
Linearität
Die bioverfügbarkeitsparameter von Rupton und des aktiven Metaboliten sind dosisproportional.
Ältere Menschen
Das pharmakokinetische Profil von Rupton und seinen Metaboliten ist bei gesunden Erwachsenen Freiwilligen und bei gesunden geriatrischen Freiwilligen vergleichbar.
Niereninsuffizienz
Bei Patienten mit chronischer Nierenfunktionsstörung erhöhten sich sowohl der AUC-als auch der peak-plasma-Spiegel (Cmax) für Rupton und seinen Metaboliten im Vergleich zu den AUCs und den peak-plasma-spiegeln (Cmax) von Patienten mit normaler Nierenfunktion. Die mittlere eliminationshalbwertszeit von Rupton und seinem Metaboliten Unterschied Sich nicht signifikant von der bei normalen Probanden beobachteten. Die Hämodialyse hat keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik von Rupton oder seinem aktiven Metaboliten bei Patienten mit chronischer Nierenfunktionsstörung.
Leberinsuffizienz
Bei Patienten mit chronischer alkoholischer Lebererkrankung waren die AUC-und spitzenplasmaspiegel (Cmax) von Rupton doppelt, während das pharmakokinetische Profil des aktiven Metaboliten nicht signifikant von dem bei Patienten mit normaler Leberfunktion geändert wurde. Die eliminationshalbwertszeiten für Rupton und seinen Metaboliten Betrug 24 Stunden bzw. 37 Stunden und nahmen mit Zunehmender schwere der Lebererkrankung zu.
Rupton und sein aktiver Metabolit werden in die Muttermilch stillender Frauen ausgeschieden.